idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2016 10:52

Anmeldeschluss zum 10. Round Table des Cofresco Forum rückt näher

Angelika Frost Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Cofresco Forum

    Preservation and Sustainability at Home - Future Opportunities for Consumers to Reduce Food Waste

    • 14. April 2016 in Hannover
    • Besuch des 2014 eröffneten
    Research Center for Emerging Infections and Zoonosis (RIZ)
    • Anmeldeschluss 4. April 2016

    Die Teilnahme am Round Table ist kostenlos. Konferenzsprache ist Englisch.

    Anmeldung und weitere Informationen zum Round Table unter http://www.cofresco.de/de/sites/forum.html.

    Noch gut zwei Wochen haben Interessenten Zeit, sich für den 10. Cofresco Forum Round Table 14. April 2016 anzumelden. Die Veranstaltung unter dem Motto „Food Preservation and Sustainability at Home - Future Opportunities for Consumers to Reduce Food Waste“ befasst sich mit den Themen Frischhalten von Lebensmitteln und Nachhaltigkeit im Haushalt. Vorträge von internationalen Experten geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle Forschung. Der Besuch des 2014 eröffneten Research Center for Emerging Infections and Zoonosis (RIZ) bietet darüber hinaus die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Forschung zur Vermeidung und Bekämpfung der Übertragung von Erregern auf Lebensmittel zu informieren.

    Jeder fünfte Einkaufskorb mit Lebensmitteln aus dem Supermarkt landet im Müll!
    Mangelndes Wissen über die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln im Haushalt trägt entscheidend dazu bei, dass die tatsächliche Menge an Abfällen die Einschätzung der Verbraucher um ein Vielfaches übersteigt.
    Welchen Beitrag können Verpackungen zur Erhaltung von gesunden und sicheren Lebensmitteln liefern? Welche Techniken und Materialien sind auch im Alltag von den Verbrauchern anwendbar? Gibt es umweltfreundliche Lösungen, die das Abfallaufkommen verringern können?

    Eng verknüpft mit dem Kampf gegen unnötige Abfälle ist die Thematik der Lebensmittelsicherheit. Denn das Wissen über die Vermeidung oder die Bekämpfung von Gefahren hilft Lebensmittel länger für den Verzehr tauglich zu halten und so zu verhindern, dass diese weggeworfen werden müssen. Im Praxisteil des Round Table gibt es daher Einblicke und Hintergrundwissen zu Erregern, die durch Nahrungsmittel übertragen werden können. Experten der Tierärztlichen Hochschule Hannover führen die Teilnehmer durch das 2014 eröffnete Forschungszentrum für Infektionsmedizin, das Research Center for Emerging Infections and Zoonosis (RIZ). Dort geben sie einen praxisnahen Einblick in die Erforschung von Zoonosen, also zu Infektionskrankheiten, die von Tier zu Mensch und umgekehrt übertragbar sind.

    Im Anschluss haben die Teilnehmer die Gelegenheit sich bei einem „Get-together“ in ungezwungener Atmosphäre mit Rednern und Teilnehmern auszutauschen und persönliche Kontakte zu knüpfen.


    Weitere Informationen:

    http://www.cofresco.de/de/sites/forum.html.


    Bilder

    Cofresco Forum
    Cofresco Forum


    Anhang
    attachment icon Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Cofresco Forum


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).