Beim Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT hat die diesjährige Ausschreibung begonnen. Ab sofort können Journalistinnen und Journalisten sowie Autorenteams ihre Bewerbungen in den Sparten „Tageszeitung“ und „Magazin/ Zeitschrift/ Wochenzeitung“ einreichen. Mit dem PUNKT zeichnet acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften beispielhafte journalistische Arbeiten aus, die zukunftsträchtige Technologien fundiert darstellen. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 23. Mai 2016.
Den von acatech ausgelobten Preis konnten seit 2005 bereits 16 Journalistinnen und Journalisten entgegennehmen. Das Themenspektrum der bisher ausgezeichneten Arbeiten reicht vom 3-D-Druck über Schiefergasgewinnung bis zu digitaler Flugzeugsteuerungstechnik. So unterschiedliche Sujets die bisherigen Siegerbeiträge auch behandeln, alle stellen Technologien inhaltlich präzise und allgemeinverständlich dar und bringen damit ihren gesellschaftlichen Diskurs voran. Gesucht werden auch 2016 originelle und ästhetisch ansprechende Veröffentlichungen, bei denen der Aspekt des Lesevergnügens nicht zu kurz kommt. „Guter Technikjournalismus trägt aktuelle technologische Entwicklungen in die Gesellschaft und beleuchtet dabei sowohl ihre Chancen als auch ihre Risiken“, so Henning Kagermann, acatech Präsident und beratendes Mitglied der Jury. „Mit dem PUNKT möchten wir wegweisende journalistische Beiträge würdigen, die die öffentliche Auseinandersetzung mit Innovationen fördern und es dem Leser ermöglichen, sich ein eigenes Urteil zu bilden“, fasst Henning Kagermann die Zielsetzung des Wettbewerbs zusammen.
Ab sofort sind Bewerbungen in den beiden Sparten der Kategorie Text möglich:
1. Tageszeitung
2. Magazin/ Zeitschrift/ Wochenzeitung
Einsendeschluss ist der 23. Mai 2016. Eine Jury aus Journalismus und Wissenschaft wählt die besten Beiträge aus. Der Preis wird im Rahmen der acatech Festveranstaltung am 12. Oktober 2016 in Berlin verliehen.
Die Mitglieder der Text-Jury sind:
- Lilo Berg, Geschäftsführerin, Lilo Berg Media und ehem. Leitende Redakteurin, Berliner Zeitung
- Heidi Blattmann, Wissenschaftspublizistin und ehem. Ressortleiterin Wissenschaft,
Neue Zürcher Zeitung
- Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Mitglied des acatech Kuratoriums
- Dr. Patrick Illinger, Ressortleiter Wissen, Süddeutsche Zeitung
- Prof. Dr. Andreas Kablitz, Institutsdirektor Romanisches Seminar, Universität zu Köln
- Prof. Dr. Klaus Kornwachs, ehem. Lehrstuhlinhaber Technikphilosophie, BTU Cottbus
- Dr. Norbert Lossau, Ressortleiter Wissenschaft, Die Welt
- Helmut Markwort, Herausgeber, Focus
- Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Geschäftsführender Direktor Werkzeugmaschinenlabor WZL, RWTH Aachen und Mitglied des acatech Präsidiums
Nähere Informationen zum acatech PUNKT 2016, die genauen Ausschreibungsbedingungen sowie die Möglichkeit zum Upload der Bewerbungen finden Sie auf www.journalistenpreis-punkt.de.
http://www.journalistenpreis-punkt.de
https://www.facebook.com/pages/PUNKT-Preis-fur-Technikjournalismus/403220127353
PUNKT – Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie
Quelle: acatech/D. Ausserhofer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).