idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2016 10:38

Silicon Forest am Grafenauer Stadtberg

Christian Murauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Der TECH-Campus Grafenau der Technischen Hochschule Deggendorf hat den Neubau im Herzen Grafenaus bezogen.

    Fortschreitende Digitalisierung, BIG Data, intelligente Prognosemodelle und Mustererkennung, nachhaltige Lebensmittelversorgung und regionale Entwicklung, Prozessoptimierung, Industrie 4.0 – alles Themen, denen sich der Technologie Campus Grafenau mit Herzblut widmet. Durch den Umzug in den gerade fertiggestellten Neubau am Stadtberg Grafenau sind nun auch die räumlichen und medialen Voraussetzungen erfüllt, sowohl die Zukunftsforschung als auch die enge Zusammenarbeit mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft weiter voran zu treiben.

    Der auf Big Data/Datenanalyse und Supply Chain Management spezialisierte Forschungsstandort der Technischen Hochschule Deggendorf konnte bereits zahlreiche Projekte aus Wissenschaft und Praxis erfolgreich abschließen. Viele Kooperationen und Allianzen deutschland- und europaweit liefern das nötige Netzwerk, um stets am Puls der Zeit zu sein. Die interdisziplinäre Zusammensetzung des Mitarbeiterteams und der direkte Anschluss an die Bayerische Hochschullandschaft sorgen dafür, dass objektive, innovative und für den Kunden individualisierte, praxisnahe Lösungen aus einer Hand angeboten werden können – vom Kundenproblem bis zum einsatzbereiten Tool.
    Dabei geht es dem 15-köpfigen Expertenteam aus Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren, Informatikern, Statistikern und Physikern vorrangig darum zukunftsweisende und praxisrelevante Fragestellungen - auch für den Mittelstand aus der Region - zu lösen und Prototypen zu entwickeln.
    So wurden beispielsweise intelligente Algorithmen zur verbesserten Prognose der Kundennachfrage im Lebensmitteleinzelhandel oder auch in der Modebranche konzipiert.
    „Wie groß ist der Bedarf an frischem Gemüse am kommenden Wochenende? Mit welchen Verkaufszahlen kann für das bunte Sommerkleid in der kommenden Saison gerechnet werden? Maschine schlägt Mensch – die von uns entwickelten Prognosen sind besser als jene der Einkäufer mit jahrelanger Erfahrung. Die zuverlässige Beantwortung dieser und anderer Planungsfragen schont nicht nur Ressourcen, sondern erhöht auch die Wirtschaftlichkeit der betroffenen Unternehmen ungemein“, erläutert die Campusleiterin Prof. Dr. Diane Ahrens.

    Für 2016 erwartet Frau Prof. Ahrens – sie ist gleichzeitig auch Leiterin des INDIGO-Arbeitskreises „Big Data Analytics“- einen weiteren Ausbau des Personalstamms. Durch die Initiative „Zentrum Digitalisierung.Bayern“ wird der Campus im Herbst 2016 mit einer weiteren Professur auf dem Gebiet Big Data Applications (innovative Datenbanktechnologien) verstärkt. Die steigende Nachfrage seitens Industrie, Handel und Kommunen – regional wie überregional - nach Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen zeigt, dass der TECH-Campus mittlerweile gut etabliert, geschätzt und bekannt ist.

    Im Rahmen des Forschungsprojektes DEG-DLM (Deggendorfer Distance Learning Modell) können zukünftig auch Studierende der Technische Hochschule Deggendorf Videovorlesungen von Grafenau aus mitverfolgen. In einem Logistik-Labor werden zukünftig Schulungen und Planspiele auch für Unternehmen durchgeführt. Die offizielle Eröffnungsfeier wird nach Abschluss der Außenarbeiten im Herbst stattfinden.

    Damit sind laut Frau Prof. Ahrens alle Voraussetzungen für den weiteren Ausbau geschaffen. „Wieder ein Schritt in Richtung Silicon Forest – der Bayerische Wald punktet mit Kompetenz in Sachen Innovation und praxisnaher Forschung!“

    Kontakt:

    Technologie Campus Grafenau (TCG)
    Franz X. Wilhelm
    TCG Geschäftsführer / Netzwerkmanager
    Hauptstraße 3, 94481 Grafenau, Germany
    Phone: +49 (0) 991 3615-652
    E-Mail: franz.wilhelm@th-deg.de
    http://www.tc-grafenau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tc-grafenau.de


    Bilder

    Tech-Campus Grafenau (Aussenansicht)
    Tech-Campus Grafenau (Aussenansicht)
    Quelle: TCG

    Tech-Campus Grafenau (Innenansicht)
    Tech-Campus Grafenau (Innenansicht)
    Quelle: TCG


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Tech-Campus Grafenau (Aussenansicht)


    Zum Download

    x

    Tech-Campus Grafenau (Innenansicht)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).