Perspektiven für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation
Presseeinladung
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Daimler-Chef Dieter Zetsche und Telekom-Chef Timotheus Höttges sind die Hauptredner auf dem zweiten Forschungsgipfel von Stifterverband, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Expertenkommission Forschung und Innovation am
Dienstag, den 12. April 2016
10:15 Uhr – 17:15 Uhr
im Allianz Forum, Pariser Platz 6, 10117 Berlin
Die Teilnehmer des Gipfels, hochkarätige Führungspersönlichkeiten und Fachexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, entwickeln Lösungen dafür, wie sich Deutschland langfristig im Innovationswettbewerb behaupten kann. In diesem Jahr steht die Digitalisierung im Fokus. Hier geht es zum einen um die disruptiven Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft. Zum anderen werden die Chancen ausgelotet: Wie können wir Digitalisierung nutzen, um weiterhin eine innovative gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben?
Aus dem Programm:
10:35 Uhr
Keynote und Diskussion
Bundeskanzlerin Angela Merkel
11:20 Uhr
Keynote und Diskussion
Chancen ergreifen! Digitalisierung in der Automobilindustrie.
Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstandes der Daimler AG und Leiter Mercedes Benz-Cars
13:50 Uhr
Keynote
Raus aus dem Silo! Innovation durch Rekombination und Kooperation
Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG
Nähere Informationen zum Programm und weiteren Teilnehmern, wie zum Beispiel Gerard de Graaf, Direktor der Europäischen Kommission für Digitale Wirtschaft und Koordinierung in Brüssel, Markus Beckedahl, Gründer und Chefredakteur von netzpolitik.org e.V. und Gründer der re:publica, Wieland Holfelder, Leiter des Google Entwicklungszentrums München, und Dorothee Dzwonnek, Generalsekretärin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, finden Sie unter http://www.forschungsgipfel.de
Pressevertreter sind herzlich eingeladen!
Bitte melden Sie sich bis zum 8. April 2016 mit der Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Medium und Funktion per E-Mail an presse@stifterverband.de an. Einlass nur mit bestätigter Anmeldung. Bitte halten Sie bei der Akkreditierung am Veranstaltungstag Ihren Personalausweis/Presseausweis bereit und planen genügend Zeit für den Technikcheck ein. Presseakkreditierung ab 9:00 Uhr.
Moritz Kralemann
Pressesprecher
T 030 322982-527
presse@stifterverband.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).