Die Stadt Villach setzt in Sachen Klimaschutz auf bleifreie Photovoltaik Anlagen. Darin steckt auch das Forschungswissen der CTR.
Die erste bleifreie Photovoltaik-Anlage Österreichs entsteht in Villach, in Drobollach. "Sonnenenergie ist saubere Energie, und die Stadt Villach zählt mit nahezu 2000 Stunden Sonne pro Jahr zu den sonnenreichsten Städten Österreichs und zur sonnenreichsten Stadt Kärntens", so Energiereferentin Vizebürgermeisterin Dr. Petra Oberrauner. Mit Nachdruck verfolge - so Oberrauner - die Stadt Villach das Ziel einer offensiven Weiterentwicklung der Energieperformance und setzt klar definierte Teilziele schrittweise um.
Vorzeigeprojekt mit Forschungsknow-how
Ganz konkret wird jetzt in Drobollach als ganz besonderes Vorzeigeprojekt in enger Kooperation mit dem Forschungszentrum CTR die erste bleifreie Photovoltaik-Anlage in Österreich umgesetzt. Das - unter wesentlicher Mitwirkung des CTR - entwickelte Modul vereint Energieeffizienz mit gesteigertem Umweltschutz. "Eine Möglichkeit die Photovoltaik Moduleffizienz zu steigern, ist tief strukturierte Zellverbinder einzusetzen. Es wurde festgestellt, dass das neue Design verglichen mit dem Standard einen höheren Kurzschlussstrom zur Folge hat. Die Analysen an einem Sonnensimulator und im Feld ergaben etwa 1,5 Prozent Gewinn. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass durch das Verkleben das Blei, welches für das Löten notwendig war, vermieden werden kann und somit ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird", so Dr. Christina Hirschl, vom Forschungszentrum CTR (Area Manager Smart Systems).
Mit diesem Projekt und weiteren Vorhaben setzt die Stadt Villach in Sachen Klimaschutz gleich mehrere Zukunftsschritte. Insgesamt werden rund 200.000 Euro investiert.
http://www.villach.at/inhalt/189112_189539.asp
http://www.ctr.at/newspressevideos/presseaussendungen
Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner und Christina Hirschl vom CTR
Quelle: Foto ©Stadt Villach/Oskar Hoeher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).