idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2016 11:53

«Sie sind qualitativ fit»

Flurina Simeon Marketing und Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

    Um eine qualitativ hochstehende Lehre und Forschung sicherzustellen, hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ihre Abläufe und Prozesse der gesamten Hochschule nach ISO 9001 erfolgreich rezertifizieren und neu auch nach ISO 29990 zertifizieren lassen. Zudem hat die Fachhochschule die EFQM-Anerkennungsstufe «Recognised for Excellence» mit ausgezeichneten vier Sternen erzielt. Mit ihrer Qualität ist die HTW Chur bestens für eine selbstständige Zukunft vorbereitet.

    «Die HTW Chur hat mich mit ihren Leistungen in verschiedener Weise beeindruckt. Besonders zu erwähnen gilt es dabei die vorbildliche Kundenorientierung, bemüht sich doch die HTW Chur laufend, die Bedürfnisse des Marktes zu ermitteln, ihre Produkte und Leistungen darauf auszurichten und so den Nutzen für ihre Kunden zu optimieren», sagte André Funk, leitender Assessor der Stiftung Esprix im Rahmen der gestrigen Qualitätsurkunden-Feier. Anfang Jahr stellte sich die Fachhochschule einem Assessment gemäss dem EFQM-Modell für die Stufe «Recognised for Excellence». Üblicherweise erreichen Organisationen in der ersten Bewerbungsrunde drei Sterne. «Es macht mir besonders Freude, dass wir mit den erreichten vier Sternen gleich im ersten Anlauf eine Stufe überspringen konnten», zeigte sich Hochschulratspräsident Ludwig Locher erfreut über das ausgezeichnete Resultat.

    Bereits im Juni 2012 stellte die Stiftung Esprix der HTW Chur bei der Überreichung der Bestätigungsurkunde «Committed to Excellence» ein gutes Zeugnis aus. «Recognised for Excellence» stellt in diesem Anerkennungsmodell die nächste Stufe dar. Das EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management) für Business Excellence ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf eine Organisation, basierend auf einer Selbst- und Fremdbewertung.

    ISO-Pionierin im schweizerischen Fachhochschulwesen
    Bereits bei der Erstzertifizierung im Januar 2013 zählte die Auditorin Yvonne Maciéczyk von SwissTS die HTW Chur zur schweizerischen Qualitätselite, da sie zu den wenigen in der Schweiz ISO-zertifizierten Hochschulen gehöre. Die erfolgreiche ISO-Rezertifizierung nach 9001:2015 beweist, dass sämtliche Prozesse in der Leistungserbringung (Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung) sowie in Führung und Verwaltung wirksam und transparent gestaltet sind.

    Neben der Rezertifizierung gehört die Bündner Fachhochschule nun auch zu den Schweizer Pionieren bezüglich der ISO-Norm 29990:2010. Heinrich A. Bieler, Leiter Unternehmens-Management / Zertifizierungen und Vize-Direktor von Swiss TS, betonte: «Sie haben das Audit nach beiden Normen mit Bravour bestanden.» Die ISO-Zertifikate gelten für die ganze Organisation und bescheinigen der HTW Chur ein hohes Qualitätsbewusstsein.

    Bereit für die Selbstständigkeit
    Die Qualitätsbemühungen der HTW Chur bezwecken die Weiterentwicklung der Fachhochschule, zu Gunsten der Studierenden, der Abnehmenden Organisationen, den Projektpartnerinnen und -partnern in Forschung und Dienstleistung und damit auch der Gesellschaft als Ganzes. Mit diesen Labels bereitet sich die HTW Chur auch auf die Veränderungen in der schweizerischen Bildungslandschaft vor. «Mit Schreiben vom 9. März 2016 hat der Präsident des Schweizerischen Akkreditierungsrates dem Präsidenten des Hochschulrates der HTW Chur mitgeteilt, dass die HTW Chur zum Verfahren der institutionellen Akkreditierung zugelassen sei. Damit ist eine erste wichtige Hürde für die Aufteilung der Fachhochschule Ostschweiz in zwei neue, voneinander unabhängige Hochschulen erfolgreich übersprungen», erläuterte Regierungsrat Martin Jäger die neusten Entwicklungen vor den versammelten Mitarbeitenden. Rektor Jürg Kessler zeigte sich überzeugt, dass «eine selbstständige Zukunft der HTW Chur mit unserer Qualität in Lehre und Forschung ein realistisches Ziel ist.»

    Weitere Auskünfte:
    Kessler Jürg, Prof., dipl. Ing. ETH, lic. oec. publ., Rektor
    Tel. +41 (0)81 286 24 25
    Fax +41 (0)81 286 24 00
    juerg.kessler@htwchur.ch

    Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. «Recognised for Excellence» mit vier Sternen im EFQM-Modell bestätigen die ganzheitliche Entwicklung der Fachhochschule. Die gesamte Hochschule ist zudem ISO 9001 und ISO 29990 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.


    Weitere Informationen:

    http://'Medienmitteilung EFQM C2E Juli 2012 - http://www.htwchur.ch/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/medienmitteilungen.htm...'
    http://'Medienmitteilung ISO 9001:2008 Januar 2013 - http://www.htwchur.ch/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/medienmitteilungen.htm...'


    Bilder

    Die HTW Chur ist die erste Schweizer Hochschule, welche sich nach ISO-Norm 29990 zertifizieren liess. Zeitgleich wurde sie auch erfolgreich nach ISO-Norm 9001 rezertifiziert.
    Die HTW Chur ist die erste Schweizer Hochschule, welche sich nach ISO-Norm 29990 zertifizieren liess ...
    Yvonne Bollhalder / Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
    None

    Die HTW Chur ist die erste Schweizer Hochschule, welche sich nach ISO-Norm 29990 zertifizieren liess. Zeitgleich wurde sie auch erfolgreich nach ISO-Norm 9001 rezertifiziert.
    Die HTW Chur ist die erste Schweizer Hochschule, welche sich nach ISO-Norm 29990 zertifizieren liess ...
    Yvonne Bollhalder / Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die HTW Chur ist die erste Schweizer Hochschule, welche sich nach ISO-Norm 29990 zertifizieren liess. Zeitgleich wurde sie auch erfolgreich nach ISO-Norm 9001 rezertifiziert.


    Zum Download

    x

    Die HTW Chur ist die erste Schweizer Hochschule, welche sich nach ISO-Norm 29990 zertifizieren liess. Zeitgleich wurde sie auch erfolgreich nach ISO-Norm 9001 rezertifiziert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).