idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2016 15:47

Karrieresprung in die Logistik

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Webinar über das Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting an der Hochschule Ludwigshafen am 9. April 2016

    Bequem von zuhause aus und am Wochenende können sich Interessenten in einem Webinar über das Logistik-Fernstudium der Hochschule Ludwigshafen informieren, das parallel zum Beruf absolviert werden kann. Am Samstag, den 9. April 2016 lädt das Team des MBA Studiengangs um 11:00 Uhr zu einer online Informationsveranstaltung ein. Studiengangleiterin Sabine Scheckenbach, Professorin der Hochschule, wird live das Konzept und die Inhalte des fünfsemestrigen Studiums vorstellen und die Fragen der Besucher beantworten. „Wir vermitteln unseren Studierenden ein ganzheitliches und praxisorientiertes Logistikverständnis und begleiten sie individuell bis zum Abschluss. Das ist unser Anspruch“, fasst Scheckenbach die Philosophie des Studiums zusammen. Annika Karger, Geschäftsführerin des Studiengangs, wird den Bewerbungsprozess und organisatorischen Ablauf des Studiums veranschaulichen und individuell beraten. Interessierte können sich bei Annika.Karger@hs-lu.de anmelden. Sie erhalten daraufhin einen Link zur Teilnahme am Webinar.

    Die derzeit viel diskutierte Digitalisierung der Unternehmensprozesse betrifft maßgeblich auch die Logistik. Viele Abläufe und Vernetzungen im gesamten Material- und Warenfluss wie auch in den damit verbundenen Informationsflüssen werden automatisiert, weiter globalisiert und so deutlich komplexer. Dies stellt auch die aktuelle Ernst & Young Studie ‚Digitalisierung im deutschen Mittelstand‘ fest. Laut Studie und Logistik Berufsverbänden suchen Unternehmen daher nach Fachleuten, die diese Komplexität der modernen Logistik zu planen, steuern und kontrollieren wissen. Im Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting lernen die Studierenden Methoden und Beispiele kennen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Über die klassischen Bereiche – BWL, Technik und IT – hinaus, liegen die Schwerpunkte des Masterstudiums auf Management und Consulting. Die Studierenden erwerben aktuelles Wissen in Unternehmensführung, Controlling, Marketing und Personalmanagement. Soziale Kompetenzen wie Verhandlungstechniken, interkulturelle Kompetenzen und das Know-how zum Projektmanagement zählen ebenfalls zu den Lehrinhalten.

    Zum einen entscheiden sich Interessenten, die sich gezielt für eine Führungsposition im mittleren oder gehobenen Management weiterqualifizieren möchten, für dieses Fernstudium. Berufsbegleitend führt das interdisziplinäre und praxisorientierte Studienangebot zum MBA-Abschluss. Darüber hinaus sind Quereinsteiger, die in die Logistikbranche wechseln, angesprochen. Zeit- und ortsunabhängig besteht das Studium zu ca. 75% aus Selbststudienphasen anhand von Lehrbriefen in elektronischer Form. Über eine Lernplattform stehen die Fernstudierenden mit ihrer Gruppe, Dozenten und Betreuern regelmäßig in Kontakt. Circa 5 - 6 Präsenzveranstaltungen pro Semester - an Freitagen und gegebenenfalls auch Samstagen - dienen der Vertiefung und praktischen Anwendung des selbsterworbenen Wissens. Sowohl im Selbststudium als auch während der Präsenzphasen profitieren die Fernstudierenden vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

    Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein hat den Fernstudiengang konzipiert und führt ihn seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Das akkreditierte Fernstudium schließt mit dem international anerkannten Titel Master of Business Administration ab. Absolventen eines Erststudiums bewerben sich nach mindestens einjähriger Berufserfahrung. Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss, können bei mindestens dreijähriger Berufspraxis zum Studium zugelassen werden.

    Weitere Informationen unter http://www.mba-lmc.de und http://www.zfh.de/mba/logistik

    Kontakt:
    Annika Karger
    Geschäftsführerin
    MBA Logistik – Management & Consulting
    Tel. 0621/5203-251
    E-Mail: annika.karger@hs-lu.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mba-lmc.de
    http://www.zfh.de/mba/logistik
    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/karrieresprung...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).