idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2016 14:59

11. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung: " Neue Formen der Governance"

Dr. Lydia Hartwig IHF
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung

    Die 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung befasst sich am 7./8. April 2016 in München unter dem Stichwort "Governance" mit den Veränderungsprozessen, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem seit mehr als 20 Jahren durchläuft.

    Sie wird vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulfor­schung und Hochschulplanung ausgerichtet.

    Ein wichtiges Ziel der Tagung ist, wissenschaftlich fundiertes und praktisch anwend­bares Wissen zusammenzuführen sowie Möglichkeiten der Nutzbarmachung dieses Wissens durch Politik und Hochschul- bzw. Wissenschaftsmanagement aufzuzeigen.

    Keynote Speaker: 


    Professor Dr. Isabell M. Welpe, Lehrstuhl für Strategie und Organisation der Technischen Universität München und Wissenschaftliche Leiterin des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung



    Professor Dr. Monika Jungbauer-Gans, Universität Hannover, Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)



    Dr. Dagmar Simon, Leiterin der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung



    Professor Dr. Georg Krücken, Professor für Hochschulforschung an der Universität Kassel und Geschäftsführender Direktor des Internationalen Zentrums für Hochschulforschung Kassel (INCHER-Kassel)


    Termin: 7./8. April 2016

    Ort: Kardinal-Wendel-Haus der Kath. Akademie Bayern, Mandlstraße 23, 80802 München.


    Programm: http://www.ihf.bayern.de/222/

    Neben den Keynotes umfasst das Programm 48 Vorträge in den drei Panels "Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerung/Außensteuerung", "Akademische Selbstorganisation/Hierarchische Selbststeuerung" und "Wettbewerb“. Dieses Jahr werden neben der traditionellen Vortragsform erstmals auch Kurzvorträge und Diskussionen in Kleingruppen angeboten. Dadurch können sich die Zuhörer einen kompakten Überblick über die wichtigsten Inhalte verschaffen und anschließend in kleinem Rahmen mit den Vortragenden diskutieren.

    Über Ihre Teilnahme und Berichterstattung würden wir uns freuen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).