idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2016 16:17

Transformationsforschung mit neuem Gesicht

Dorle Riechert Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

    Logo-Enthüllung am Wuppertal Institut als Start ins Jubiläumsjahr

    Mit der Enthüllung des neuen Logos an der Fassade des Wuppertal Instituts gaben NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Wuppertals Oberbürgermeister Andreas Mucke, und der Präsident des Instituts, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, den symbolischen Startschuss für das neue Corporate Design des Instituts. Im Jahr seines 25-jährigen Bestehens unterstreicht das Wuppertal Institut damit seine Transformationsorientierung.

    "In den vergangenen 25 Jahren hat sich das Wuppertal Institut zu einem bedeutenden Impulsgeber für die nationale und internationale Wissenschafts-landschaft im Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich entwickelt. Dass diese Impulse aus Nordrhein-Westfalen kommen, verdankt unser Land all denen, die sich in den vergangenen 25 Jahren um die Arbeit des Instituts verdient gemacht haben", sagte Svenja Schulze. Die Ministerin betonte, dass das Land Nordrhein-Westfalen das Institut mit seinem transformativen Forschungsansatz als unverzichtbare Bereicherung seiner vielfältigen Forschungslandschaft sieht.

    Institutspräsident Uwe Schneidewind stellte die Verbindung zum neuen Erscheinungsbild her: "Das neue Logo drückt noch stärker als bisher die Transformationsorientierung unserer Forschung aus, was sich auch in der seit März 2016 angepassten Forschungsstruktur des Institutes widerspiegelt." Mit seinen drei Forschungsgruppen zu "Infrastrukturen und Systemen", "Policy-Strategien und Governance" sowie "Produktion und Konsum" nähert sich das Institut komplexen Transformationsprozessen zu einer Nachhaltigen Entwicklung aus drei Perspektiven. Die integrierte Betrachtung von Energie-, Klima- und Umweltaspekten spielt dabei in allen drei Forschungsgruppen eine zentrale Rolle.

    Mit der Logo-Enthüllung hat das Wuppertal Institut zugleich das 25. Jubiläumsjahr des Instituts unter dem Motto "Welcome to Wuppertal – Making Utopia possible" eröffnet, das in der Woche vom 5. bis 9. September seinen Höhepunkt haben wird. Mit dieser Losung wird nicht nur die Arbeit des Wuppertal Instituts gerahmt, sondern auch die besondere Bedeutung der Stadt Wuppertal für die gesellschaftlichen, technischen und ökonomischen Transformationsprozesse unterstrichen.

    Dass Utopien Wirklichkeit werden können, soll im September in der Stadt Wuppertal besonders erfahrbar werden. Darauf freut sich auch schon Oberbürgermeister Andreas Mucke. Bei der Enthüllung des neuen Logos sagte er: "Wuppertal ist in vielerlei Hinsicht eine Stadt im Aufbruch. Direkt erlebbar wird dies hier am Döppersberg, aber auch in vielen Quartieren, Bürgerprojekten und bei engagierten Unternehmen. Das Wuppertal Institut war und ist ein wichtiger Partner in diesem Prozess des Wandels. Deshalb freue ich mich, dass dieses Institut am neuen Döppersberg auf lange Sicht seinen festen Standort hat und dieser mit dem neuen Logo nochmals stärker leuchtet."

    Mit der Entwicklung des neuen Designs hatte das Wuppertal Institut die Agentur Oktober Kommunikationsdesign aus Bochum beauftragt. Dazu gehörte auch die Neugestaltung der Homepage wupperinst.org, die ab sofort online ist und neuen Ansprüchen mobilfreundlichen Designs genügt. Im Ergebnis sind die umfangreichen Themen, Inhalte und Forschungsergebnisse des Instituts nun lesefreundlich und deutlich besser zugänglich geworden. Schneidewind: "Wir wollen mit unserem Internetauftritt das ausstrahlen, was wir sind: offen, diskussionsfreudig und voller Ideen. Die Arbeiten daran sind längst nicht abgeschlossen. Doch schon heute freuen wir uns auf Ihren Besuch!"



    Pressemitteilung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie
    ViSdP: Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident
    Kontakt: Dorle Riechert, Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 202 2492-180, Fax: +49 202 2492-108
    E-Mail: dorle.riechert@wupperinst.org


    Weitere Informationen:

    http://25jahre.wupperinst.org/ "Welcome to Wuppertal - Making Utopia Possible" - 25 Jahre Wuppertal Institut
    http://oktober.de/ Agentur Oktober Kommunikationsdesign


    Bilder

    OB Andreas Mucke, Uwe Schneidewind und Ministerin Svenja Schulze enthüllen in lüftiger Höhe das neue Logo des Wuppertal Instituts.
    OB Andreas Mucke, Uwe Schneidewind und Ministerin Svenja Schulze enthüllen in lüftiger Höhe das neue ...
    Quelle: © Wuppertal Institut Foto: afi

    Uwe Schneidewind, Ministerin Svenja Schulze und OB Andreas Mucke vor der Fassade des Wuppertal Instituts.
    Uwe Schneidewind, Ministerin Svenja Schulze und OB Andreas Mucke vor der Fassade des Wuppertal Insti ...
    Quelle: © Wuppertal Institut Foto: afi


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    OB Andreas Mucke, Uwe Schneidewind und Ministerin Svenja Schulze enthüllen in lüftiger Höhe das neue Logo des Wuppertal Instituts.


    Zum Download

    x

    Uwe Schneidewind, Ministerin Svenja Schulze und OB Andreas Mucke vor der Fassade des Wuppertal Instituts.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).