idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2016 16:50

FH Lübeck - Ernennung eines Beauftragten für Internationales

Frank Mindt Präsidium - Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Seit März 2016 ist Prof. Dr. Christoph Külls, Fachbereich Bauwesen der Beauftragte für Internationales des Präsidiums der Fachhochschule Lübeck. Zu seinen Tätigkeiten gehören zunächst strategische Planungen, Hochschulkontakte sowie ab dem zweiten Halbjahr 2016 der stufenweise Ausbau von ERASMUS+. Weitere Aufgaben werden ihm bis März 2017 schrittweise vom Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Dr. Joachim Litz, übertragen.

    Eine Aufteilung der Aufgabengebiete des Vizepräsidenten wurde notwendig, da der Geschäftsbereich des Vizepräsidentenamts mit Studium und Lehre, Internationales und Forschung zunehmend umfangreicher und komplexer geworden ist. Durch die vielen erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen und neuen internationalen Verbindungen in der Lehre wurde die Bildung eines eigenen Aufgabenbereiches ‚Internationales‘ notwendig.

    Seit April 2014 vertritt Christoph Külls die Professur für Hydrologie und Internationale Wasserwirtschaft im Fachbereich Bauwesen und lehrt in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Environmental Engineering. Der promovierte Hydrologe verfügt über internationale Erfahrungen aus früheren Forschungsarbeiten, die er für ein international tätiges Isotopenlabor in Brasilien, im Mittelmeerraum und im südlichen Afrika geleitet hat. Schon während seiner Tätigkeit als Assistenz- und Vertretungsprofessur an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität hat er internationale Forschungsprojekte eingeworben und diese als Experte für internationales Wassermanagement begleitet.

    In seinem zukünftigen Aufgabengebiet als Beauftragter für Internationales will Külls die internationalen Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen, die in den vergangenen Jahren zu gemeinsamen, sehr erfolgreichen Studiengängen geführt haben, weiterentwickeln. Dieses wird in enger Zusammenarbeit mit dem Präsidium und insbesondere mit dem noch amtierenden Vizepräsidenten der FH Lübeck, Joachim Litz, erfolgen.
    Dabei geht es aber nicht nur um die bestehenden Kooperationen mit den Partnerhochschulen in China und USA. Külls und die Strategie des Präsidiums schauen dabei zukünftig mehr in Richtung Europa, um die Fördermöglichkeiten über „ERASMUS +“ für den Studienaustausch mit den Ländern Europas auszubauen und noch stärker zu nutzen. Külls sieht in der stärkeren internationalen Orientierung einen zusätzlichen Kompetenzerwerb für die Studierenden, mit dem sie in einer globalen Wirtschaft auch international in Wirtschaftsunternehmungen oder Organisationen erfolgreich arbeiten können.

    Prof. Dr. Christoph Külls über seine neue Funktion als Beauftragter für Internationales: „Durch den Ausbau von bestehenden Partnerschaften und eine gezielte Erweiterung der Zusammenarbeit mit fachnahen Hochschulen in der Ostseeregion und in Europa möchte ich dazu beitragen, die FH Lübeck international noch sichtbarer und attraktiver für Studierende zu machen. Insofern freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem Präsidium, dem Internationalen Büro und den zahlreichen Mitarbeiter_innen in den Fachbereichen, die internationale Studiengänge betreuen und die internationale Zusammenarbeit fördern.“


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de


    Bilder

    Neu am Präsidium der FH Lübeck
    Neu am Präsidium der FH Lübeck
    Quelle: Foto: Pressestelle FH Lübeck


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Neu am Präsidium der FH Lübeck


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).