idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2016 15:54

DAAD eröffnet Büro in Lima

Anke Sobieraj Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Neues DAAD-Informationszentrum berät Studierende und Wissenschaftler in Peru über Möglichkeiten zum Austausch mit Deutschland

    Mit der Eröffnung eines Informationszentrums in Lima reagiert der DAAD auf das große peruanische Interesse am Studien- und Forschungsstandort Deutschland. Mit mehr als 1.000 an deutschen Hochschulen eingeschriebenen peruanischen Studierenden belegt Peru im lateinamerikanischen Vergleich Platz vier nach Brasilien, Mexiko und Kolumbien.

    „In den letzten Jahren haben wir Kooperationsabkommen mit den drei wichtigsten peruanischen Bildungs- und Forschungsorganisationen unterzeichnet. Mit dem Informationszentrum wollen wir nun den akademischen Austausch zwischen Peru und Deutschland weiter stärken“, sagt DAAD-Präsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel.

    Das Büro in Lima wurde in Vertretung der DAAD-Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland vom Leiter der DAAD-Außenstelle in Mexiko, Dr. Alexander Au, eröffnet. Es informiert peruanische Studierende, Graduierte und Wissenschaftler über Studien- und Forschungsangebote in Deutschland und berät peruanische Hochschulen und Forschungseinrichtungen über Kooperationsmöglichkeiten. Auch deutsche Hochschulen können sich für die Anbahnung gemeinsamer Projekte und Studienprogramme an das DAAD-Büro wenden. Das Informationszentrum in Lima ist mit über 60 peruanischen Universitäten vernetzt und vertritt den Studienstandort Deutschland auf lokalen Bildungsmessen.

    Für die wissenschaftspolitische Bedeutung des neuen DAAD-Büros für die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Ländern sprach auch die Präsenz zahlreicher hochrangiger peruanischer und deutscher Vertreter von Hochschulen, Ministerien und Förderorganisationen. Anwesend waren unter anderem die Präsidentin des Nationalen Rats für Wissenschaft, Technologie und technologische Innovation CONCYTEC, Dr. Gisella Orjeda, sowie die Leiter der staatlichen Stipendienbehörde PRONABEC und der Alianza Estratégica, ein Verbund von 21 peruanischen Hochschulen. Die deutsche Seite war vertreten durch eine Delegation von 14 bayerischen Universitätspräsidenten unter der Leitung von Staatssekretär Bernd Sibler.

    Angesiedelt ist das Informationszentrum an der Katholischen Universität von Peru (PUCP), einer der besten Hochschulen von Lateinamerika. Geleitet wird es von Stephan Paulini, der bereits seit 2011 für den DAAD als Lektor in Lima tätig ist.

    Im Auftrag der Europäischen Kommission und in enger Zusammenarbeit mit Academic Cooperation Association (ACA), Archimedes Foundation, British Council, Campus France, und EP-Nuffic übernimmt der DAAD die Umsetzung einer europäischen Bildungsmesse in Peru. Diese Messe, an der im September in Lima über 60 europäische Hochschulen und Bildungseinrichtungen teilnehmen sollen, bildet dieses Jahr einen Schwerpunkt der Arbeit des Informationszentrums.

    Hintergrund:
    Weltweit unterhält der DAAD 56 Informationszentren. Sie sind Teil eines Auslandsnetzwerks, zu dem außerdem 15 Außenstellen und mehr als 500 Lektoren und Sprachassistenten gehören.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).