idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2016 16:59

Presseeinladung: Keime im Krankenhaus schnell und sicher diagnostizieren

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Universitätsklinikum Heidelberg eröffnet in Kooperation mit BD eine vollautomatisierte Laborstraße im medizinisch-mikrobiologischen Labor / Premiere an einer deutschen Universitätsklinik / Feier mit Pressegespräch und Laborführung am 14. April 2016

    Gemeinsam mit dem regionalen Partner, dem Medizintechnologieunternehmen BD, implementiert das Universitätsklinikum Heidelberg eine Labor-Vollautomationsanlage in der Mikrobiologie - eine Premiere an einer deutschen Universitätsklinik. Die Laborstraße ermöglicht es, Keime schneller und mit konstant hohem Qualitätsstandard zu bestimmen und verbessert so die klinische Diagnostik. Die Eröffnung der Anlage gibt außerdem den Startschuss für eine Studie, in der untersucht wird, inwieweit die mikrobiologische Laborautomatisierung durch eine schnellere Diagnostik dazu beitragen kann, die Verbreitung von Keimen in der Klinik zu vermeiden und den Umgang mit Antibiotikaresistenzen zu erleichtern. Beides sind zentrale Herausforderungen für Versorgungseinrichtungen im deutschen Gesundheitswesen.



    Das Universitätsklinikum Heidelberg und das Medizintechnologieunternehmen Becton Dickinson (BD) laden Sie herzlich ein zur feierlichen Eröffnung der vollautomatisierten Laborstraße "BD Kiestra" mit Pressegespräch und Laborführung

    am 14. April 2016 um 14.30 Uhr

    im Seminarraum 20 im Theoretikum, Eingang Im Neuenheimer Feld 305, 69120 Heidelberg (Anfahrt und Parken siehe unten)



    Programm:

    ab 14.30 Uhr
    Irmtraut Gürkan, Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg:
    Begrüßung

    Prof. Dr. Klaus Heeg, Ärztlicher Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums Heidelberg:
    Vorstellung und Tragweite des Projekts / Potentiale für Diagnostik, Therapie und Forschung/Erläuterung der Studie

    Silvia Hardenbol, Business Director Central Europe, BD Life Science, Diagnostic Systems:
    Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und Engagement von BD im Bereich Infektionsschutz und Patientensicherheit, Einsatz von BD Kiestra™ in der medizinischen Mikrobiologie

    Fragen der Journalisten

    ca. 15.15 Uhr
    exklusive Presseführung mit feierlicher Eröffnung der Laborautomatisierungsanlage im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Im Neuenheimer Feld 324, 69120 Heidelberg

    ab ca. 15.45 Uhr
    Empfang und Möglichkeit für individuelle Interviews sowie zum persönlichen Austausch im Seminarraum 20 im Theoretikum, Eingang Im Neuenheimer Feld 305, 69120 Heidelberg



    Zum Interview steht am 14. April und in den Tagen vor der Veranstaltung auch zur Verfügung:

    Patrick R. Murray, PhD, Sr. Director, Worldwide Scientific Affairs, BD Life Science, Diagnostic Systems. Besonders für Fachpresse und englischsprachige Medien ist er Ansprechpartner zum Thema Einsatz von BD Kiestra™ in der medizinischen Mikrobiologie.

    Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie teilnehmen werden.
    presse@med.uni-heidelberg.de
    Tel.: +49 (0) 6221 / 564537



    Anfahrt und Parken:
    Die Feier zur Eröffnung der Laborstraße findet statt im Seminarraum 20, Theoretikum; bitte den Eingang Im Neuenheimer Feld 305 nutzen und den Hinweisschildern folgen.

    Parken: im Parkhaus gegenüber der Medizinischen Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 160. Der Weg zum Veranstaltungsort ist ausgeschildert.

    Bei Rückfragen:
    Zu Universitätsklinikum und Studie:
    Julia Bird
    Stellvertretende Pressesprecherin
    Tel. +49 (0) 6221 56-7071
    E-Mail: julia.bird@med.uni-heidelberg.de

    Zu Kiestra Anlage und BD:
    Anna-Luise Fuchs
    Tel.: +49 (0) 30 – 64 31 82 08
    E-Mail: Anna-Luise.Fuchs@edelman.com<mailto:Anna-Luise.Fuchs@edelman.com


    Weitere Informationen:

    https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Medizinische-Universita-tsklinik-Neue-Kre... Anfahrt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Kooperationen, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).