idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2016 10:39

Die perfekte Biotinte

Dr. Christian Remenyi Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    3-D-Druckerzeugnisse aus lebenden Zellen und Mikrogeweben sollen die Reproduzierbarkeit in der Gewebezucht erhöhen. Biomaterialforscher suchen dafür die perfekte Tinte. Hydrogele mit Spinnenseidenproteinen haben gute Chancen.

    Biotinten bestehen aus Zellen und natürlichen oder synthetischen Polymeren. Doch nicht jedes Polymer eignet sich für die Biofabrikation. Es muss zellfreundlich und druckbar sein, aber dennoch ein stabiles Konstrukt produzieren. Außerdem muss das Polymer die Zellwanderung, -teilung und -differenzierung fördern. Und während sich das neue Gewebe bildet, muss sich das Polymer ohne schädliche Abbauprodukte zersetzen. Wegen dieser hohen Anforderungen ist es schwierig, die perfekte Tinte zu finden. Übliche Biotinten enthalten daher Zellen und Polymerkombinationen beispielsweise aus Alginat, Kollagen, Polyethylenglykol und Polyactid.

    Wissenschaftler nutzen zudem Biotinten mit Spinnenseidenproteinen als Polymere. In der Natur verwenden Spinnen und Insekten Seiden, um Netze oder Kokons zu bauen. Die Proteinfasern sind ungiftig und mechanisch stabil. Die besten Eigenschaften besitzt die Seide der Spinnen. Sie lassen sich aber nicht im großen Maßstab züchten, weil sie Kannibalen sind. Deshalb suchen Forscher nach künstlichen Verfahren, um Spinnenseide herzustellen.

    Wie die Druckverfahren funktionieren und welche Polymere sich dabei wie verhalten, berichten Kristin Schacht, Tomasz Jüngst, Tobias Zehnder, Aldo R. Boccaccini, Jürgen Groll und Thomas Scheibel in „Zellgewebe aus dem Drucker“. Die PDF-Datei des Beitrags gibt es bei der Redaktion der „Nachrichten aus der Chemie“ unter nachrichten@gdch.de.

    Nahezu 60.000 anspruchsvolle Chemiker und Chemikerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre informieren sich mit den „Nachrichten" über Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften sowie über gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte. Kennzeichen der Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker sind das breite Spektrum der Berichte, das einmalige Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen sowie der große Stellenmarkt.


    Weitere Informationen:

    http://www.nachrichtenausderchemie.de „Nachrichten aus der Chemie"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Biologie, Chemie, Medizin, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).