Welches Studium ist das richtige? Die Hochschule Rhein-Waal lädt alle Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Freundinnen und Freunde am Freitag, 22. April 2016 zu der siebten Klever Nacht der Ausbildung auf den Campus Kleve ein.
Kleve/Kamp-Lintfort, 7. April 2016: „Träum nicht... tu was!“ – so lautet das Motto der Klever Nacht der Ausbildung. Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Tore und stellen verschiedene Berufsbilder vor – auch die Hochschule Rhein-Waal. Das ist die Gelegenheit, hinter die Campus-Kulissen zu schauen, sich über die Studiengänge und Fakultäten der Hochschule zu informieren und mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Wer direkt ins Studium einsteigen will, hat die Chance, im Hörsaalzentrum der Hochschule auf dem Campus Kleve mehr zu erfahren. „Welches Studium passt zu mir?“ – kompetente Studienberaterinnen und Studienberater geben von 17 bis 20 Uhr Tipps und Ratschläge, was Studierende mitbringen müssen und welche Möglichkeiten es gibt. Die Auswahl ist groß: Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Familien, können sich direkt vor Ort über das gesamte Studienangebot der Hochschule informieren. Außerdem informieren die Beraterinnen und Berater alle Interessierten über die Ausbildungsplätze in der Verwaltung der Hochschule Rhein-Waal.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der Homepage der Hochschule Rhein-Waal unter www.hochschule-rhein-waal.de oder www.nachtderausbildung.de erhältlich.
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Der Campus Kleve bei Nacht.
Quelle: Foto: Hochschule Rhein-Waal
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).