idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2016 17:35

IT für die Wirtschaft: RFH Köln informiert über Wirtschaftsinformatik-Studium am 20. April 2016

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Am 20. April 2016 informiert die RFH Köln über den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik.

    Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zu einem Informationsabend über das Wirtschaftsinformatik-Studium mit dem Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) in Business Information Management. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 20. April 2016 um 18.00 Uhr in der RFH, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln (Raum 117). Der Studiengang verbindet praxisbezogen die Methoden der Informatik mit den Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre und spricht Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife an, die ein Studienfach mit besten Berufsaussichten suchen. Die Studiengangsleiter informieren über das Studium, das in Vollzeit (6 Semester) und auch berufsbegleitend (Studium abends und am Samstag/7 Semester) absolviert werden kann.

    Das Wirtschaftsinformatikstudium an der RFH ist interdisziplinär und kombiniert die moderne Informatik mit allen Facetten der Betriebswirtschaft. Wirtschaftsinformatiker sind in Unternehmen an allen Berührungspunkten zwischen den betrieblichen Abläufen und der Informationstechnologie beteiligt. Sie analysieren Unternehmensprozesse, konzipieren geeignete Kommunikations- und Informationssysteme und leiten Einführungs- und Veränderungsprojekte. Dabei berücksichtigen sie wichtige Fragestellungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, des Nutzens und der organisatorischen Umsetzung.

    In technischen und nicht-technischen Fachrichtungen gleichermaßen bewandert zu sein, macht den Vorteil des Studiums aus. Den Absolventinnen und Absolventen stehen nach ihrem Studium alle Branchen offen. Dazu zählen die Automobil-, Pharmaindustrie, Energieerzeuger, Banken und Versicherungen oder IT-Dienstleistungen. Studierende lernen in kleinen Gruppen, Probleme systematisch und ergebnisorientiert zu lösen. Teamarbeit, gemeinsames Präsentieren von Lösungen, Praxisprojekte und persönlichkeitsbildende Veranstaltungen sind Bestandteil des Studiums.

    Weitere Infos auf der Homepage: http://www.rfh-koeln.de/wi

    Kontakte:
    Studienberater Christian Streich, Telefon 0221 20302-627, E-Mail:
    christian.streich@rfh-koeln.de
    Studiengangsleiterin Prof. Dr. Silke Schönert (Vollzeit), E-Mail: schoenert@rfh-koeln.de
    Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Barth (berufsbegleitend), E-Mail: barth@rfh-koeln.de
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beate Czikowsky, E-Mail: beate.czikowsky@rfh-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rfh-koeln.de


    Bilder

    Rheinische Fachhochschule Köln
    Rheinische Fachhochschule Köln
    RFH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Rheinische Fachhochschule Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).