idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2003 10:48

Wo die Riesen wohnen

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Vom 24. Juni bis 12. Juli und vom 26. August bis 30. September 2003 zeigt die Offizierheimgesellschaft der Universität der Bundeswehr Hamburg e.V großformatige Fotografien aus den deutschen Resturwäldern von Jochen Knobloch.

    Urwälder im Industriestaat Deutschland - gibt es das? Eindeutig ja! In den Naturschutzgebieten von Berchtesgaden bis zum Darß findet der aufmerksame Wanderer kleine Gebiete, die immer noch, oder schon wieder, urwaldähnliche Strukturen aufweisen.

    Der Fotograf Jochen Knobloch entführt uns mit seinen Bildern in die lichten Auwälder zu den Riesen mit ihren fünf Metern Stammumfang, zeigt dschungelhaft-undurchdringliche Dickichte in schier unüberwindbaren Sümpfen und bringt den Betrachter hinauf zu den knorrigen Kiefern an der Vegetationsgrenze.

    Die technische Brillanz und die Detailtreue seiner großformatig aufgenommenen Bilder lassen den Betrachter die archaische Schönheit hautnah erleben.

    Jochen Knobloch, geboren 1941 in Dresden, arbeitet als Fotograf in Berlin, Hamburg und Leipzig. Der Diplom-Fotodesigner ist freier Mitarbeiter bei bedeutenden Magazinen wie STERN, GEO oder MARE und Autor mehrerer Bildbände. Daneben Produktion freier Themen aus dem "grünen Bereich" mit Schwerpunkt "Wald".

    Terminhinweis
    24.06. bis 12.07. und 26.08. bis 30.09.2003
    "Wo die Riesen wohnen"
    Fotografien aus deutschen Resturwäldern von Jochen Knobloch
    Universität der Bundeswehr Hamburg
    Kasino
    Rodigallee 98
    22043 Hamburg-Wandsbek
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag, 11 bis 19 Uhr.
    Eintritt frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.papernews.de/htm/ausstellung/riesen/galerie.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).