idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2016 10:55

Where are we? That depends: KHM auf der ART COLOGNE / Gaffel-Kölsch-Glas gestaltet von Andy Kassier

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Where are we? That depends.
    Kunsthochschule für Medien Köln auf der ART COLOGNE – 50. Internationaler Kunstmarkt
    vom14. bis 17. April 2016, Eröffnung: Mittwoch, 17 Uhr, Halle 11.3, Stand B-009, Koelnmesse, Eingang Süd
    täglich 11 bis 19 Uhr (außer sonntags bis 18 Uhr), Donnerstag kostenfreier Eintritt für Kunststudierende.

    Mit Arbeiten von: Julius Brauckmann, Alexander Pascal Forré, Sara Hoffmann, Pepper Levain, Benjamin Ramírez Pérez, Vanja Smiljanić, Hermes Villena, Finn Wagner, Andreas Wißkirchen.

    Gaffel-Kölsch-Glas-Sonderedition zur 50. ART COLOGNE – gestaltet von Andy Kassier
    Preisverleihung: Samstag, 16. April, 14 Uhr, Talks Lounge, Halle 11.3.

    Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) ist seit 1997 regelmäßig mit einer Sonderschau auf der ART COLOGNE zu Gast. Die diesjährige Ausstellung unter dem Titel „Where are we? That depends“ präsentiert Videoinstallationen, Experimentalfilme, Fotoarbeiten, Mixed Media und intermediale Werke von Studierenden und AbsolventInnen der KHM, die mit verschiedensten Ausdrucksmitteln den gesetzten Annahmen von der Beschaffenheit der Welt eigene, oft enigmatische, surreale oder dokumentarisch-fiktionale Realitätsentwürfe entgegensetzen.

    Skeptisch bis humorvoll-lakonisch werden tradierte Gewissheiten und vermeintliche Tatsachen unterwandert, gleichermaßen enttarnt wie neu verschleiert. Statt den Versuch zu unternehmen, eine Antwort auf die Frage „Where are we?“ zu liefern, dient der Ausstellung die Relativierung „That depends“ als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit künstlerischen Ansätzen, die ihre eigene Strategie zu Fragen der Verortung in der Gegenwart entwickelt haben.
    Mit Arbeiten von: Julius Brauckmann, Alexander Pascal Forré, Sara Hoffmann, Pepper Levain, Benjamin Ramírez Pérez,
    Vanja Smiljanić, Hermes Villena, Finn Wagner, Andreas Wißkirchen. Gefördert vom Verein der Freunde der Kunsthochschule für Medien Köln.

    Andy Kassiers Gestaltungsentwurf für die Gaffel Kölsch-Stange zur 50. ART COLOGNE greift einen Leitspruch in Selbstmanagement-Ratgebern auf: "The day is over and I am leaving the office with a tremendous sense of accomplishment. What have I achieved?"
    Um den eigenen Arbeitstag zu optimieren und die Produktivität zu steigern, soll man sich in den ersten Minuten des Tages vorstellen, welche außerordentlichen Erfolge man am Abend beim Verlassen des Büros erreicht haben wird. Andy Kassier, der sich in seinen fotografischen und installativen Arbeiten mit der detailreichen Selbstinszenierung in verschiedenen Rollen - vom erfolgreichen Geschäftsmann über den blasierten Schnösel bis hin zum glamourösen Dandy - beschäftigt, unterstreicht diese Beschwörungsformel mit einem stilisierten glückselig-strahlenden Selbstportrait umgeben von einem Glorienschein, der die Person als Erleuchteten kennzeichnet.

    Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel und Jurymitglied ergänzt: "Andy Kassiers hebt in seinem prämierten Entwurf das bewusste Trinken hervor. Dieser Ansatz passt bestens zu uns. Auch wir plädieren für den stilvollen Genuss von frischem Gaffel Kölsch."
    Bereits seit 1993 unterstützt die Privatbrauerei Gaffel die ART COLOGNE und stiftet seit 2012 das Preisgeld von 1.111 Euro.

    Andy Kassier studiert seit 2012 an der Kunsthochschule für Medien Köln. 2015 absolvierte er verschiedene Auslandsstudienaufenthalte, unter anderem im Tropical Lab #9 des LASALLE College of the Arts, Singapur, der St. Moritz Art Academy sowie an der Universidad Nacional de Colombia, Bogotà.
    Ausstellungen (Auswahl): 2015 "Romantik", August Produzentengalerie, Köln; "Island", LASALLE College of the Arts, Singapur; "the secret to my success" (EA), Vintage Emde, Köln; "Gemischtes Doppel", Büro für Brauchbarkeit, Köln. 2014 "Another Space, Another Place", Toom Baumarkt Düsseldorf; "22minus1", Wirtschaftsministerium Düsseldorf.


    Weitere Informationen:

    http://www.artcologne.de
    http://ww.khm.de


    Bilder

    Andreas Wißkirchen, »Such Great Heights«, 2015, Inkjet-Print, 192,5 x 150 cm
    Andreas Wißkirchen, »Such Great Heights«, 2015, Inkjet-Print, 192,5 x 150 cm

    None


    Anhang
    attachment icon Vanja Smiljanić, “Sound Mirror II (prototype)”, 2015, Objekt: Plexiglas, Holz, Eisen, 190 x 170 x 100 cm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Andreas Wißkirchen, »Such Great Heights«, 2015, Inkjet-Print, 192,5 x 150 cm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).