idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2003 13:00

Ergänzungsstudiengang "Museum und Ausstellung" - Verbesserung der Berufschancen

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. An der Universität Oldenburg hat sich nunmehr ein viersemestriger Ergänzungsstudiengang "Museum und Ausstellung" konsolidiert, der Hochschulabsolventen aller Fächer mit Museumsbezug offen steht. Er schließt mit dem Master of Arts ab und dient vor allem zur Verbesserung der Berufschancen. Bewerbungen um einen der jährlich sechs Studienplätze sind noch bis zum 15. Juli möglich.

    Kennzeichen des von den Fächern Bildende Kunst/Visuelle Kommunikation, Geschichte, Textilwissenschaft und Anglistik (Landeskunde) getragenen Studienganges sind die interdisziplinäre Ausrichtung und die spezielle Kombination von Theorie und Praxis der Ausbildung. Verpflichtend sind unter anderem Veranstaltungen über Museologie, Museumsgeschichte bzw. Museumsarchitektur, Historische Sachkulturforschung/Realienkunde, Historische Hilfswissenschaften, Ausstellungspraxis, Museumsdidaktik, Medien im Museum, aktuelle Geschichts-, Kunst-, Me-dien-, Mode- bzw. Kulturtheorien.
    Der Praxisbezug wird vor allem durch eine vielfältige Zusammenarbeit mit Museen unterschiedlicher Ausrichtung gewährleistet. Zur Ausbildung gehören auch neben der Teilnahme an Exkursionen eine Tutorentätigkeit und ein dreimonatiges Praktikum im Bereich von Museum oder Denkmalpflege sowie ein Ferienkurs an der polnischen Partneruniversität Torun/Thorn.

    Kontakt: Dr. Kurt Dröge,
    Tel. 0441/96195-18,
    Sekr.: 0441/96195-0,
    E-Mail:kdroege@uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).