idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2016 10:15

Experten diskutieren an der Hochschule Niederrhein über Wirtschaftsfaktor Profi-Fußball

Dr. Christian Sonntag Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Der professionelle Fußball ist zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Städte und Regionen profitieren von der Beheimatung eines Bundesligavereins – die Vereine wiederum von ihren Standorten. Diese Wechselwirkung wird im Rahmen des 14. Regionalökonomischen Forums am Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein (Richard-Wagner-Str. 97, 41065 Mönchengladbach, Z-Gebäude, Raum Z 36) untersucht. Bei der Tagung am 21. April (14 bis 18 Uhr) steht eine Diskussionsrunde mit Vertretern der Bundesligavereine Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund im Mittelpunkt.

    Eine Einführung in die Thematik wird Prof. Dr. Markus Kurscheidt von der Universität Bayreuth geben, der sich dem Thema „Sport und Regionalentwicklung“ im Allgemeinen widmen wird. Im Anschluss daran stellen Prof. Dr. Rüdiger Hamm und Christina Fischer vom NIERS (Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung der Hochschule Niederrhein) Untersuchungsergebnisse einer Studie zur Bedeutung der Borussia für die Stadt Mönchengladbach vor. Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler von der Fachhochschule Dortmund wird eine Analyse zu den Wechselwirkungen zwischen Stadt- und Vereinsimage am Beispiel Borussia Dortmund präsentieren.

    In der abschließenden Diskussionsrunde werden Carsten Cramer (Direktor Vertrieb und Marketing, Borussia Dortmund) sowie Stephan A.C. Schippers (Geschäftsführer, Borussia Mönchengladbach) mit Pascal Ledune (stellv. Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Dortmund) und Dr. Ulrich Schückhaus (Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Mönchengladbach) über das Thema sprechen. Die Moderation übernimmt Ralf Jüngermann (Redaktionsleiter, Rheinische Post Mönchengladbach).

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich unter: niers@hs-niederrhein.de.

    Pressekontakt: Tim Wellbrock, Referat Hochschulkommunikation der Hochschule Niederrhein: Tel.: 02151 822 2934; E-Mail: tim.wellbrock@hs-niederrhein.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-niederrhein.de/forum14


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Sportwissenschaft, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).