idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2016 15:31

2. Greencamp der Hochschule Fresenius: Fair-Antwortung in Wirtschaft und Gesellschaft

Mareike Hochschild Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Bewusster Konsum und Wertschätzung von Mensch und Natur sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen. Beide Aspekte gehören auch zum Leitbild des Masters Sustainable Marketing & Leadership an der Hochschule Fresenius. Mit dem 2. Greencamp lädt die Hochschule zu einem kreativen Mitmach- und Inspirations-Workshop in den Kulturbahnhof in Idstein ein. Interessierte Bürger, Studierende und Wirtschaftspraktiker erarbeiten am 20. April ab 14:30 Uhr gemeinsam Ansätze zur Nachhaltigkeit in Textilindustrie, Tourismusbranche und Sport. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Anmeldung unter greencamp@hs-fresenius.de gebeten.

    Idsteins Bürgermeister Christian Herfurth eröffnet das diesjährige Greencamp, an dem sich Hans Homburg von Fairtrade Town und Keynote Speaker Elisabeth Schmidt von Hessnatur mit Fachvorträgen beteiligen. Zudem organisieren Studierende der Hochschule Fresenius Workshops, die das Thema Nachhaltigkeit auf unterschiedliche Wirtschaftsbereiche anwenden. Wie sehen beispielsweise die Corporate-Social-Responsibility (CSR)-Maßnahmen der Textilunternehmen Primark und Trigema aus? Lassen sich auch Reisen nachhaltig gestalten und wie sieht es mit CRS im Sport aus?

    An der gemeinsamen Podiumsdiskussion nehmen unter anderem Vertreter der Start-ups Bikuh, Kiezkaufhaus und SmartLoyal teil. Wem das noch nicht nachhaltig genug ist, verköstig sich am Food V(eg)an, der auf frische vegane Lebensmittel aus der Region setzt, oder informiert sich über den auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Master-Studiengang Sustainable Marketing & Leadership der Hochschule Fresenius.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).