idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2016 13:12

Europa von oben: Die EU aus Sicht eines ehemaligen Astronauten

Dr. Roger Uhle Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
FH Aachen

    Am Donnerstag, 28. April 2016, ist der ehemalige ESA-Astronaut Dr. Thomas Reiter zu Gast an der FH Aachen und spricht über das Thema „Europa von oben“. Der Vortrag beginnt um 15.30 Uhr und ist Teil des Rahmenprogramms zur Aachener Karlspreisverleihung 2016.

    Über eine Ankündigung in Ihren Medien sowie eine Berichterstattung freuen wir uns sehr.

    Der ehemalige ESA-Astronaut Dr. Thomas Reiter zählt zu den wenigen Menschen, denen es bislang vergönnt gewesen ist, im wortwörtlichen Sinne die gesamte Europäische Union in den Blick zu nehmen. Der Diplom-Ingenieur war von 1992 bis 2007 ESA-Astronaut und der achte Deutsche im All. Auch konnte er in seiner Karriere viele Premieren feiern: In der russischen Raumstation „Mir“ absolvierte er 1995/96 den ersten ESA-Langzeitflug überhaupt; Dabei unternahm er als erster Deutscher einen Weltraumausstieg; Auch auf der ISS war er 2006 der erste europäische Langzeitflieger. Von März 2011 bis Dezember 2015 leitete er das ESA-Direktorat für Bemannte Raumfahrt und Missionsbetrieb in Darmstadt.

    In der FH Aachen spricht der erfahrenste europäische Astronaut über die bemannte Raumfahrt und Aspekte der forschungspolitischen Zusammenarbeit in Europa, aber auch über Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Lebensgrundlagen. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet im Rahmen der Karlspreisverleihung statt und wir organisiert von der FH Aachen und der Karlspreisstiftung der Stadt Aachen.

    Donnerstag, 28. April 2016,
    Vortragsbeginn 15.30 Uhr,
    Großer Hörsaal D 0006, Hörsaalneubau der FH Aachen,
    Eupener Straße 70, Aachen


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-aachen.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als pdf

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).