idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2003 14:49

Pressemitteilung Nr. 22

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    12. Juni 2003

    Jahresversammlung der DFG in Würzburg

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hält ihre diesjährige Jahresversammlung vom 30. Juni bis 2. Juli in Würzburg ab. In dieser Zeit tagen sämtliche Gremien der DFG: Präsidium, Senat, Kuratorium, Hauptausschuss, Bewilligungsausschuss und die Mitgliederversammlung.

    Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung stehen die Wahl des Präsidenten der DFG, Wahlen zur Ergänzung des Präsidiums und des Senats sowie ein Bericht des Ombudsman der DFG.

    In seinem Bericht wird DFG-Präsident Ernst-Ludwig Winnacker, der sich zur Wiederwahl stellt, unter anderem auf die Diskussion um die Gemeinschaftsfinanzierung der Forschung durch Bund und Länder sowie auf das neue Förder-Ranking der DFG eingehen.

    Im Rahmen der Festveranstaltung am Mittwoch, dem 2. Juli 2003, in der Festaula der Alten Universität Würzburg werden der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Edmund Stoiber, der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr.-Ing. E. h. Uwe Thomas, die Präsidentin der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder und Hessische Kultusministerin, Karin Wolff, sowie der Präsident der gastgebenden Universität, Professor Dr. Theodor Berchem, Grußworte sprechen.

    Den Festvortrag hält Professor Eckhart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der Hochschule für Musik und Theater Hannover, zum Thema "Von Lätoli nach Carnegie: Musizieren als Wunder der Neuroplastizität".

    Achtung! Hinweis für Redaktionen:
    Die Jahrespressekonferenz der DFG mit der Vorstellung des neuen DFG-Förder-Rankings und der Vorlage des Jahresberichts 2002 findet am Donnerstag, dem 3. Juli 2003, um 12.00 Uhr im Wissenschaftsforum Berlin, Markgrafenstraße 37/Ecke Taubenstraße (Gendarmenmarkt), 10117 Berlin, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).