idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2016 13:45

Südwestmetall-Förderpreis für Karola Rühle

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Ausgezeichnete Dissertation befasst sich mit der Entwicklung von Solarzellen für den Einsatz in Gebäuden

    Solarzellen, die auf den Einsatz in Gebäuden ausgerichtet sind: Zu diesem Thema hat Dr. Karola Rühle im Juli 2015 am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg ihre Dissertation vorgelegt, für die sie nun einen mit 5.000 Euro dotierten Südwestmetall-Förderpreis erhält. Der Arbeitgeberverband würdigt mit dieser Auszeichnung herausragende Leistungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Er vergibt die Preise jährlich an allen neun baden-württembergischen Landesuniversitäten für wissenschaftliche Arbeiten, die für die industrielle Arbeitswelt oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind.

    Handelsübliche Solarzellen sind darauf ausgerichtet, das Sonnenlicht in seinem gesamten Spektrum – idealerweise bei hoher Intensität und klarem Himmel – möglichst effizient in elektrische Energie umzuwandeln. Dagegen müssen Solarzellen, die im Gebäudeinneren arbeiten, auf ganz andere Lichtverhältnisse ausgerichtet sein. Künftig sollen sich Sensoren oder andere verbrauchsarme Geräte, die in Räumen verwendet werden, mithilfe solcher Solarzellen selbstständig mit Energie versorgen können. Dafür hat Karola Rühle in ihrer Arbeit die Verluste in der Solarzellen-Effizienz unter Innenraumbedingungen, also bei Kunstlicht und niedrigen Lichtintensitäten, untersucht. Dabei waren sowohl die Tests als auch der Herstellungsprozess der Solarzellen im Fokus der Arbeit. Auf Basis der Ergebnisse wurde eine Solarzelle aus kristallinem Silizium hergestellt, die auf industriellen Standardprozessen basiert und für Innenraumbedingungen optimiert ist.

    Karola Rühle, Jahrgang 1985, hat von 2005 bis 2011 Physik an der Technischen Universität Kaiserslautern und am Royal Melbourne Institute of Technology in Melbourne/Australien studiert. Die Forschungsarbeiten für ihre Dissertation mit dem Titel „Investigation and Characterization of Crystalline Silicon Solar Cells for Indoor and Low Light Applications“, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Graduiertenkolleg „Micro Energy Harvesting“ der Universität Freiburg gefördert wurde, fanden am IMTEK, am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und an der University of New South Wales in Sydney/Australien statt.

    Pressemitteilung von Südwestmetall:
    http://www.suedwestmetall.de/swm/web.nsf/id/li_sweba8yh9q.html

    Kontakt:
    Karola Rühle
    E-Mail: ruehle.karola@gmx.de


    Bilder

    Der Südwestmetall-Vorsitzende Dr. Stefan Wolf überreicht der Freiburger Forscherin Karola Rühle einen Förderpreis.
    Der Südwestmetall-Vorsitzende Dr. Stefan Wolf überreicht der Freiburger Forscherin Karola Rühle eine ...
    Quelle: Foto: KD Busch/Südwestmetall


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Der Südwestmetall-Vorsitzende Dr. Stefan Wolf überreicht der Freiburger Forscherin Karola Rühle einen Förderpreis.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).