idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2003 14:57

LASER 2003: Einladung zum Pressegespräch

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Montag, den 23. Juni 2003, 11.00 Uhr
    Messe LASER 2003 in München Halle B2, Stand 141

    Schnelle Herstellung von Zahnersatz mit dem Selective Laser Melting, ein mobiles Lasersystem zum Bearbeiten von Mamorfußböden, eine neue Generation diodengepumpter Festkörperlaser - diese und noch weitere Highlights präsentieren auf der weltweit führenden Messe LASER 2003 am Gemeinschaftsstand die Fraunhofer-Institute für Lasertechnik ILT, Aachen, für Werkstoff- und Strahltechnik IWS, Dresden sowie die Fraunhofer-Patenstelle für die deutsche Forschung PST und das aus dem ILT ausgegründete Unternehmen EdgeWave GmbH.

    Wir laden Sie zu unserem Pressegespräch herzlich ein. Die Projektbetreuer stellen Ihnen die Innovationen vor. Anschließend haben Sie bei einem Imbiss die Möglichkeit, mit den Fachexperten zu diskutieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachkoordinator Axel Bauer: Telefon 01 70 / 3 30 97 69, bauer@ilt.fraunhofer.de. Anmeldungen bitte per E-Mail an presse@zv.fraunhofer.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de/german/events/exhibitions/las03_fly.pdf
    http://www.fraunhofer.de/german/press/pi/pi2003/04/index_pi31.html
    http://www.fraunhofer.de/german/press/pi/pi2003/06/index_md_t6.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).