idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2016 15:50

Deutsch-Französische Wirtschaftskonferenz im Juni 2016

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Im Dezember 2015 gelang den Verhandlungsteilnehmern der Weltklimakonferenz in Paris ein historischer Durchbruch: Ein Klimavertrag zum Kampf gegen den Klimawandel wurde beschlossen, mit dem sich erstmals nahezu alle Länder zum Klimaschutz verpflichten. Der Vertrag sieht vor, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen: ein ambitioniertes Ziel, das es nun in die Praxis umzusetzen gilt.

    DIE UMSETZUNG DES KLIMAVERTRAGS VON PARIS

    Deutsch-französische Kooperation, Motor der Energiewende und der grünen Technologien



    Ort: Französische Botschaft, Berlin

    Datum: 14. Juni 2016



    Im Dezember 2015 gelang den Verhandlungsteilnehmern der Weltklimakonferenz in Paris ein historischer Durchbruch: Ein Klimavertrag zum Kampf gegen den Klimawandel wurde beschlossen, mit dem sich erstmals nahezu alle Länder zum Klimaschutz verpflichten. Der Vertrag sieht vor, die durch Treibhausgase verursachte Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen: ein ambitioniertes Ziel, das es nun in die Praxis umzusetzen gilt.



    Diese deutsch-französische Wirtschaftskonferenz bietet die Möglichkeit für einen Austausch über Strategien, Innovationen, Business-Modelle, Finanzierungen sowie deutsch-französische Kooperationen zur Umsetzung des Klimavertrags im Energiebereich durch:



    Vorträge von hochrangigen Rednern
    Podiumsdiskussionen
    B2B Speed-Dating Sessions
    den Deutsch-Französischen Innovations-Award
    den Networking-Cocktail zum Abschluss der Konferenz



    Programmdetails folgen in Kürze. Die Konferenz findet auf Englisch statt; sie ist kostenpflichtig (150 Euro) und erfordert eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter folgender Adresse: service-client@businessfrance.fr







    Kontakt: Daniela Niethammer, Französische Botschaft – daniela.niethammer@diplomatie.gouv.fr;



    Tobias Hulsens, Business France – tobias.hulsens@businessfrance.fr


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/energie/deutsch-franzoesische-wirtschaf...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).