idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2016 11:28

Auszeichnung für Regensburger Forscherin: Prof. Grosche erhält EYEnovative Förderpreis von Novartis

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Prof. Dr. Antje Grosche von der Universität Regensburg (ProRetina-Professur für Netzhautforschung) ist mit dem EYEnovative Förderpreis von Novartis für den Bereich Grundlagenforschung ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung ist eine Förderung in Höhe von 25.000 Euro für ein neues Projekt zur Erforschung der diabetischen Retinopathie verbunden. Die Preisverleihung fand am 9. April 2016 in Bonn statt.

    „Für mich und mein Team ist der EYEnovative Förderpreis von Novartis eine ganz besondere Auszeichnung“, betont Grosche. „Er ermöglicht es uns, spannende und neue Wege mit unserer Forschung zu beschreiten.“

    Die diabetische Retinopathie (DR) betrifft nach 20 Jahren einer Diabeteserkrankung über 90% aller Patienten und ist der häufigste Grund für ein Erblinden bei jungen Erwachsenen. Forschungen der letzten Jahre deuten auf eine wichtige Rolle von sogenannten micro-RNAs (miRs) bei der Entwicklung der komplexen Gewebeveränderungen im Verlauf der DR hin und macht sie zu einem attraktiven Ziel für neue therapeutische Ansätze. Bisher ist jedoch wenig bekannt, wie sich die einzelnen miRs in den verschiedenen Zelltypen, im Verlauf der Erkrankung verändern und damit die Erkrankung beeinflussen. Im Fokus des neuen Projekts von Prof. Grosche stehen Müllerzellen – die Gliazellen in der Netzhaut des Auges – und die Rolle der Müllerzell-spezifischen miR-Signatur im Verlauf der frühen und fortgeschrittenen DR. Ziel ist es, neue potentielle therapeutische Targets zu identifizieren.

    Grosche studierte Molekulare Medizin an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. 2007 promovierte sie an der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig mit einer Arbeit zu Müllerzellen. Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung der Universität Leipzig habilitierte sie sich 2013 im Fach „Experimentelle Neurowissenschaften“ an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Im selben Jahr wurde sie auf die ProRetina-Stiftungsprofessur am Institut für Humangenetik der Universität Regensburg berufen.

    Weitere Informationen zum EYEnovative Förderpreis von Novartis im Internet unter:
    http://www.ophtha-foerderpreis.de/

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Antje Grosche
    Universität Regensburg
    Professur für Netzhautforschung
    Tel.: 0941 944-5429
    Antje.Grosche@klinik.uni-regensburg.de


    Bilder

    Prof. Dr. Antje Grosche
    Prof. Dr. Antje Grosche
    Quelle: Bildnachweis: Klaus Völcker – Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Antje Grosche


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).