idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2003 16:25

Eine Probe aufs Exempel - Performance zur Ausstellung "10 Jahre Unidram" am 17.6., 19.30 Uhr

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am Dienstag, dem 17.6., findet um 19.30 Uhr in der Fotoausstellung "sZEHNografie - Ein fotografischer Rückblick auf 10 Jahre Unidram" (Potsdamer Bahnhofspassagen, Eingang West) eine Performance von Studentinnen der Fachhochschule Potsdam unter Leitung von Ute Pinkert, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ästhetische Praxis, statt.

    "Hoffentlich habt Ihr zu Hause den Herd abgestellt und könnt uns in Ruhe zuschauen..." - Ohne Bühne, Text und Rolle werden sich die Spielerinnen selbst aufs Spiel setzen: Erzählen aus Notwehr; oder aus Lust und Laune? Die Geschichten entstehen im Kopf der Betrachtenden. - Eine Probe aufs Exempel.

    Die Produktion ist das Ergebnis einer seminaristischen Forschungsarbeit zum performativen Verfahren des "story-telling" unter Leitung von Robin Arthur (Forced Entertainment) und Ute Pinkert. Es agieren Anika Bárdos, Manja Harm, Yvonne Krüger, Jennifer Sauer und Ute Pinkert.

    Hinweis für Medien:
    Für weitere Informationen zur Performance wenden Sie sich bitte an Ute Pinkert, Tel. 0331 580-1147. Informationen zur Ausstellung sind erhältlich unter Tel. 0172/3203030 (Nadja Mielke) oder www.prologunidram@web.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Weitere Informationen:

    http://www.prologunidram@web.de
    http://fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).