idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.1998 00:00

Rechenzentrum veranstaltet Workshop zur Datensicherung

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 100 / 15. September 1998 / mea

    Rechenzentrum veranstaltet Workshop zur Datensicherung

    Ort: Nachrichtentechnik-Hörsaal NTI (Geb.-Nr. 30.10)
    Zeit: 24. bis 25. September 1998, Beginn: 10.00 Uhr
    ______________________________________________________________________

    !Datensicherung mit ADSM" ist Thema eines Workshops, den das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe vom 24. bis 25. September 1998 unter Leitung von Professor Dr. Wilfried Juling veranstaltet.

    ADSM (Adstar Distributetd Storage Manager), ein IBM-Produkt zur Datensicherung und Archivierung in Client/Server-Umgebungen, wird an der Universität Karlsruhe seit 1994 erfolgreich in großem Umfang eingesetzt. Derzeit sind über 1.200 Rechner in das Konzept des Rechenzentrums integriert, und es werden in jeder Nacht etwa 100 Giga Byte Datenvolumen gesichert. Die insgesamt gesicherte Datenmenge liegt bei 30 Tera Byte, das entspricht einem doppelseitig beschriebenem DIN A4-Papierstapel von 375 Kilometern Höhe.

    Die zentrale Datensicherung hat große Vorteile für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. So müssen sie nicht mehr mühsam ein Backup erstellen, wenn sie ihre Daten sichern wollen, sondern können bequem über ein paar simple Mausklicks den im Rechenzentrum betriebenen Backup-Automaten aktivieren.

    Themenschwerpunkte des Workshops sind unter anderem:
    - Erfahrungen mit ADSM Version 3
    - ADSM in AFS-, DFS- bzw. Workstation-Cluster-Umgebungen
    - Erfahrungen und Anforderungen in sehr großen ADSM-Installationen

    Neben erfahrenen ADSM-Betreuern aus Industrie und Wissenschaft werden auch maßgebliche Entwickler aus den IBM-Labors in den USA vortragen.

    Weitere Informationen: http://www.uni-karlsruhe.de/~ADSM-workshop. Anmeldungen sind ebenfalls über die angegebene WWW-Page oder über Fax 0721-32550 möglich.

    Diese Presseinformation ist auch im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/Uni/Verwaltung/Pressestelle/pi100.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~ADSM-workshop/
    http://www.uni-karlsruhe.de/Uni/Verwaltung/Pressestelle/pi100.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).