idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2016 16:03

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) begeht 25. Jubiläum

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) begeht 25. Jubiläum – Auftakt des lebendigen Jubiläumsjahres mit Gründungsgrößen

    Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) begeht in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Aus diesem Anlass ruft Viadrina-Präsident Prof. Dr. Alexander Wöll das lebendige Jubiläumsjahr – zwischen dem diesjährigen Jahrestag der Gründung per Rechtsakt am 15. Juli 1991 und der feierlichen Eröffnung des 26. Akademischen Jahres im Oktober 2017 – aus.

    Der Auftakt des Jubiläumsjahres wird am Donnerstag, dem 21. Juli, mit einem Festtag rund um „25 Jahre Gründung Europa-Universität Viadrina per Rechtsakt“ begangen. Im Rahmen eines öffentlichen Festaktes ab 14.00 Uhr ehrt die Europa-Universität ihre Gründungsväter und -mütter. Die Festrede hält Prof. Dr. Dr. Hans N. Weiler, erster gewählter Rektor der Europa-Universität Viadrina und Ehrenbürger der Stadt Frankfurt (Oder).

    Im Anschluss lädt die Universität ein zu einem sommerlichen Empfang auf dem Universitätsplatz. Um 19.00 Uhr spielen das Universitätsorchester Viaphoniker und das Orchester der Frankfurter Musikfreunde ihr alljährliches Konzert „Uni meets Stadt“ in der Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“.

    Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
    Um Anmeldungen wird gebeten: www.europa-uni.de/25Jahre

    Weitere Informationen rund um das Jubiläumsjahr der Europa-Universität Viadrina sind auf der Jubiläums-Webseite zu finden: www.europa-uni.de/25Jahre


    Zur Geschichte der Europa-Universität Viadrina:
    Am 15. Juli 1991 war die Brückenuniversität per Rechtsakt gegründet worden. Der Festakt fand am 6. September 1991 in der Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“ statt. Im Oktober des Folgejahres (1992) immatrikulierten sich die ersten 460 Studierenden an den Fakultäten Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Zum Akademischen Jahr 1993/94 kam die Kulturwissenschaftliche Fakultät hinzu – insgesamt 1.100 Studierende waren nur ein Jahr nach Aufnahme der Lehrtätigkeit im Oktober 1993 an der neu gegründeten Europa-Universität eingeschrieben.

    In nur 25 Jahren ist aus der einstigen „Idee Europa-Universität Viadrina“ ein zentraler Bildungs- und Wissenschaftsstandort gelebter und nachgefragter Europa-Kompetenz geworden: Heute sind über 6.000 Studierende aus rund 90 Ländern an der Oder immatrikuliert.


    Weitere Informationen:

    http://www.europa-uni.de/25Jahre
    http://www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).