idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2016 08:58

Großdeals treiben Zahl der gehandelten Wohnungen in die Höhe

Christian Schlag Stab Direktor
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    2015 wechselten in acht großen Transaktionen 248.000 Wohnungen den Eigentümer

    Das Handelsvolumen am deutschen Transaktionsmarkt für Mietwohnungen ist im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Insgesamt wurden in 41 Verkaufsfällen mit mehr als 800 Einheiten 333.000 Wohnungen gehandelt – und damit 29.000 mehr als in 2014. Während in den ersten sechs Monaten 264.000 Einheiten verkauft wurden, kamen in der zweiten Jahreshälfte nur noch 69.000 gehandelte Wohnungen hinzu. Das geht aus einer Auswertung der Datenbank Wohnungstransaktionen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) hervor.

    Das aktuelle Marktgeschehen prägen vor allem einzelne Großdeals ab 10.000 Wohnungen. Im zurückliegenden Jahr wurden in insgesamt acht großen Transaktionen 248.000 Wohnungen verkauft. Die Zahl der erfassten Verkaufsfälle ging zum zweiten Mal in Folge zurück: Nach 51 Transaktionen im Jahr 2013 und 43 im Jahr 2014 wurden 2015 nur 41 Verkäufe erfasst. „Die börsengelisteten Wohnungsunternehmen bestimmten mit ihren wachstumsorientierten Handlungsstrategien das Geschehen“, erklärt BBSR-Direktor Harald Herrmann die Entwicklung auf dem deutschen Transaktionsmarkt: „Der Blick auf Kauf- und Verkaufsstrategien verdeutlicht, dass diese Akteursgruppe in den vergangenen Jahren immer wichtiger wurde.“

    Während es 2013 fünf und 2014 vier Verkaufsfälle mit mehr als 25.000 Einheiten gab, wurde diese Schwelle im vergangenen Jahr von nur einer Transaktion überschritten. Die Übernahme der GAGFAH Group durch die Deutsche Annington SE mit anteilig 136.000 gehandelten Einheiten trug jedoch maßgeblich zur großen Zahl der gehandelten Wohnungen bei.

    Ob das Transaktionsvolumen im Jahr 2016 ähnlich hoch sein wird, hängt von den verfügbaren Kauf- und Übernahmeoptionen ab. „Da Bund und Länder sowie Industrieunternehmen einen Großteil ihrer Wohnungsbestände bereits verkauft haben und die Kommunen sich zurückhalten, kommen fast keine neuen Wohnungspakte auf den Markt“, so Herrmann. „Zudem verfügen die börsennotierten Immobilienunternehmen mittlerweile über rund eine Million Wohnungen, was auch das Angebot bereits gehandelter Portfolios und Wohnungsunternehmen deutlich reduziert.“

    Die Datenbank des BBSR erfasst seit 1999 Transaktionen von großen Wohnungsportfolios ab 800 Wohnungen. Seit dem zweiten Halbjahr 2006 nimmt sie auch Transaktionen kleiner Wohnungsportfolios zwischen 100 und 800 Wohnungen auf.

    Die aktuelle Auswertung ist als BBSR-Analysen KOMPAKT 03/2016 erschienen und kann hier heruntergeladen werden:

    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Home/Topthemen/transaktionen.html

    Kontakt

    Christian Schlag
    Stab Direktor und Professor
    Tel.: +49 22899 401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Jonathan Franke
    Referat II 13 – Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
    Tel. +49 22899 401-1655
    jonathan.franke@bbr.bund.de
    Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Bilder

    Verkaufte Wohnungen nach Portfoliogröße, 1999 bis 2015
    Verkaufte Wohnungen nach Portfoliogröße, 1999 bis 2015
    Quelle: BBSR

    Die größten Wohnungsunternehmen in Deutschland, Stand 2015
    Die größten Wohnungsunternehmen in Deutschland, Stand 2015


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Verkaufte Wohnungen nach Portfoliogröße, 1999 bis 2015


    Zum Download

    x

    Die größten Wohnungsunternehmen in Deutschland, Stand 2015


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).