idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2016 13:00

Goethe Gymnasium Bad Ems u. Integrierte Gesamtschule Neuwied kooperieren mit der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Das Sommersemester 2016 startete für die Hochschule Koblenz und das Goethe-Gymnasium Bad Ems sowie die Integrierte Gesamtschule (IGS) Neuwied mit der schriftlichen Besiegelung eines gemeinsamen Kooperationsvertrages. Ab sofort werden die beiden Schulen und die Hochschule Koblenz enger in Sachen Studien- und Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten.

    KOBLENZ. Das Sommersemester 2016 startete für die Hochschule Koblenz und das Goethe-Gymnasium Bad Ems sowie die Integrierte Gesamtschule (IGS) Neuwied mit der schriftlichen Besiegelung eines gemeinsamen Kooperationsvertrages. Ab sofort werden die beiden Schulen und die Hochschule Koblenz enger in Sachen Studien- und Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten.
    Durch diese Kooperation soll das Interesse der Schülerinnen und Schüler für den Unterricht in den für die Fachbereiche Ingenieurwesen, Bauwesen sowie Mathematik und Technik der Hochschule Koblenz relevanten Fächern gestärkt werden. Insbesondere werden sich die Studiengänge Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik des RheinMoselCampus Koblenz, die Werkstofftechnik Glas und Keramik des WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen sowie die mathematisch-technischen Studiengänge des RheinAhrCampus Remagen verstärkt an den kooperierenden Schulen präsentieren, beispielsweise im Rahmen von Veranstaltungen. Die Schülerinnen und Schüler werden nun auch regelmäßig am alljährlichen Hochschulinformationstag der Hochschule Koblenz im Februar teilnehmen. Weitere Tage der offenen Tür finden in Kürze statt: Am 23. April 2016 öffnen der WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen und am 8. Juni 2016 der RheinAhrCampus in Remagen ihre Pforten für Studieninteressierte.

    Die Kooperationen mit der Hochschule Koblenz sind eine Bereicherung für die beiden Schulen, waren sich die beiden Schulleiter Bernhard Geyermann von der IGS Neuwied und Joachim Baldus vom Goethe-Gymnasium Bad Ems einig. Die Schulvertreter zeigten sich von dem modernen Gebäude und der Ausstattung der Hochschule Koblenz begeistert. „Indem wir gemeinsam die Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, an der Hochschule Koblenz zu studieren, erhöhen wir die Chance, die jungen Leute auch in der Region zu halten“, betonte Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz.
    „Wir versuchen den Schülerinnen und Schülern einen bestmöglichen Einblick in die Einrichtung Hochschule sowie die Inhalte der Studiengänge zu bieten. Dazu gehören etwa Schnuppervorlesungen gemeinsam mit Studierenden und Inhaltsvermittlung durch wissenschaftliche Mitarbeitende“, erklärte Prof. Dr. Barbara Hahn, Dekanin des Fachbereichs Mathematik und Technik, „außerdem arbeiten wir erfolgreich mit Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts zusammen, die noch selbst bei uns an der Hochschule studieren und den Schülerinnen und Schülern die drei Campi der Hochschule Koblenz zeigen, sie an Schnuppertagen begleiten und für alle Fragen Antworten parat haben – natürlich aus studentischer Sicht“.
    „Ingenieurinnen und Ingenieure haben sehr gute Berufsaussichten“, so Prof. Dr. Matthias Flach, Dekan des Fachbereichs Ingenieurwesen. Es sei bedauerlich, dass dennoch viele junge Menschen wegen Zweifel an ihren Mathematikkenntnissen vor einem solchen Studium zurückschreckten: „Man muss nicht zwingend Mathe-Leistungskurs belegt haben, um ein Ingenieurstudium bestehen zu können. Unterstützungsangebote wie etwa der Mathe-Vorkurs holen die Erstsemester da ob, wo sie stehen.“
    Die Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden der kooperierenden Fachbereiche der Hochschule Koblenz freuen sich auf die neue Zusammenarbeit mit dem Goethe Gymnasium Bad Ems und der Integrierten Gesamtschule Neuwied.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Foto v.li.: IGS Neuwied - Schulleiter Bernhard Geyermann, Goethe Gymnasium Bad Ems - Schulleiter Joachim Baldus, Hochschule Koblenz - Inge Bitzer, IGS Neuwied - Martin Pulch, Goethe Gymnasium Bad
    Foto v.li.: IGS Neuwied - Schulleiter Bernhard Geyermann, Goethe Gymnasium Bad Ems - Schulleiter Jo ...
    Hochschule Koblenz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Foto v.li.: IGS Neuwied - Schulleiter Bernhard Geyermann, Goethe Gymnasium Bad Ems - Schulleiter Joachim Baldus, Hochschule Koblenz - Inge Bitzer, IGS Neuwied - Martin Pulch, Goethe Gymnasium Bad


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).