zur Podiumsdiskussion des Hightech-Forums der Bundesregierung
»Chancen und Herausforderungen autonomer Systeme«
und anschließend
zur Übergabe des Zwischenberichts Fachforum Autonome Systeme an Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung (Fototermin!)
Montag, 25. April 2016, 11.00 – 11.50 Uhr bzw. 11.55 – 12.15 Uhr
Hannover Messe, tech transfer-Forum, Halle 2, Stand C04 bzw.
Messestand Fachforum Autonome Systeme/ Hightech-Forum Halle 2, Stand B01
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine neue Generation selbständiger Roboter und Programme könnte helfen, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen wie den demografischen Wandel, Digitalisierung oder Energiewende zu bewältigen. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka informiert sich am 25. April 2016 auf der Hannover Messe über Prototypen deutscher Unternehmen und Forschungsinstitute. Vorgestellt werden diese vom Fachforum Autonome Systeme, einer Arbeitsgruppe im Hightech-Forum der Bundesregierung. Über 60 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erarbeiten hier Anwendungsbeispiele selbstständiger Maschinen und Programme und formulieren Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik.
Wir laden Sie herzlich ein, bei der Übergabe des Zwischenberichts des Fachforums an Prof. Johanna Wanka dabei zu sein. Übergeben wird das Dokument durch Prof. Reimund Neugebauer, Fraunhofer-Präsident und einer der zwei Vorsitzenden des Hightech-Forums, sowie Prof. Henning Kargermann, Präsident von acatech und Sprecher des Fachforums. Im Vorfeld findet im tech transfer Forum in Halle 2, Stand C04 eine Podiumsdiskussion zu autonomen Systemen in Einsatzgebieten wie menschenfeindlichen Umgebungen, auf Straßen und Schienen, in der Produktion oder zu Hause statt. Diskutiert werden auch die Herausforderungen in punkto Akzeptanz und gesellschaftlichen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen. Teilnehmer sind:
• Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Leiter Abteilung Schlüsseltechnologien - Forschung für Innovation, BMBF
• Dr. Norbert Gaus, Executive VP, Head of Research and Technology Center, Siemens
• Kay Euler, CTO und CQO, Deutsche Bahn
• Johannes Hauck, Leiter, Corporate Business Development, Hager Group
• Prof. Jürgen Beyerer, Institutsleiter des Fraunhofer IOSB
• Prof. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung und technisch-wissenschaftlicher Leiter, DFKI
• Marion Jungbluth, Leiterin Mobilität und Reisen, Verbraucherzentrale Bundesverband
Im Anschluss an den Fototermin besteht die Möglichkeit einer kurzen Führung über den Stand. Wir würden uns freuen, Sie auf der Hannover Messe begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zum Hightech-Forum finden Sie unter www.hightech-forum.de.
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung an peggy.gross@hightech-forum.de
Kontakt Presse
Peggy Groß
Pressesprecherin Hightech-Forum
T 030 322982-530
peggy.gross@hightech-forum.de
Beate Koch
Pressesprecherin Fraunhofer-Gesellschaft
T 089 1205-1300
beate.koch@zv.fraunhofer.de
http://www.hightech-forum.de/aktuelles/2016-04-20/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).