idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.2016 11:21

„Prozesse organisieren – Systeme gestalten“: 2. Wildauer LogistikWerkstatt am 28. April 2016

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Die Logistik ist eine der tragenden Säulen in der akademischen Lehre und Forschung an der Technischen Hochschule Wildau. Bachelor- und Masterstudiengänge sorgen für Fachkräftenachwuchs. Forschung, Wissens- und Technologietransfer unterstützen Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei der Lösung ihrer Logistikprobleme und leisten einen Beitrag zu Zukunftsthemen in der Verkehrslogistik oder auf dem Gebiet der sicheren Objektidentität. Der Lehr- und Forschungsbereich Logistik der TH Wildau lädt am Donnerstag, dem 28. April 2016, ab 12 Uhr Wissenschaftler, Lehrende, Praktiker und Entscheider, aber auch Studierende und Studieninteressierte zur 2. Wildauer LogistikWerkstatt ein.

    Die Veranstaltung im Haus 16, Hörsaal 0095, steht unter dem Motto „Prozesse organisieren – Systeme gestalten“. Sie informiert in Vorträgen und Diskussionsrunden unter anderem über Studienformen wie das duale Studium und den Einsatz moderner Technologien auf dem Weg zur Industrie 4.0. Bei Werkstattgesprächen mit Fachleuten besteht ab 17 Uhr auch die Möglichkeit zur Besichtigung von Laboren.

    Ein besonderes Highlight ist dabei das Intralogistiklabor, das über ein automatisches Kleinteilelager, ein Kommissionierregal und professionelle Fördertechnik verfügt – wie in einem großen Logistikzentrum.

    Anmeldungen unter http://www.th-wildau.de/logistikwerkstatt.

    Weitere Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/prozesse-organisieren-systeme-gestalten-2-wildauer-logistikwerkstatt-am-28-april-2016-an-der-technischen-hochschule-wildau-1377726.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).