idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2016 10:05

Hochschule Bochum will Vielfalt gestalten

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Diversität wird zum Leitthema und Ansatz für die Entwicklungsstrategie der Bildungseinrichtung; Beteiligung am Diversity-Audit des Stifterverbandes

    Wo, wenn nicht an einer Fachhochschule im mittleren Ruhrgebiet ist sie präsent und sichtbar: die Vielfalt unter den Studierenden und auch bei Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Da gibt es z.B. Kinder aus Akademikerfamilien und „Studienpioniere“, Vollzeit- und Teilzeitstudierende, Studentinnen und Studenten mit eigenen Kindern, Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, Lehrende und Lernende mit und ohne Migrationshintergrund. Für sie alle soll nicht nur Raum sein an einer Hochschule, vor allem sollen sie auch in der Lage sein, ihren Tätigkeiten und Zielen in Studium und Lehre, Forschung sowie in allen anderen Hochschulbereichen unabhängig von ihren sonstigen Lebensbedingungen, -vorstellungen und Rahmenbedingungen wahrzunehmen.
    Die Hochschule Bochum tut bereits heute vieles, um dies zu gewährleisten; sie ist bereits zum dritten Mal als familiengerechte Hochschule zertifiziert, bietet Studienpionieren eigene Beratungs- und Orientierungsangebote, kümmert sich intensiv um die Gleichstellung von Frauen und Männern und vieles mehr. Gleichwohl: die Chancen, die die Vielfalt der Menschen bietet noch besser zu nutzen, Initiativen und Ansätze zu verknüpfen und neue Herausforderungen anzugehen, dafür hat die Hochschule Vielfalt jetzt zu einem Leitthema gemacht. Weil sie überzeugt ist, dass es vor allem darum geht, Vielfalt als Lebendigkeit und Potenzial zu begreifen, stellt sie sich dem Diversity-Audit des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
    In den kommenden 24 Monaten wird die Hochschule mit dem Audit die wichtigen strategische Ziele und Handlungsfelder festlegen und Maßnahmen zur Umsetzung erarbeiten, sie wird diese Resultate selbst noch einmal prüfen und reflektieren und schließlich mit der in Bewegung gesetzten Diversity-Strategie ihre Zertifizierung vom Stifterverband erhalten. Bei der Kick Off-Veranstaltung des Audits „Vielfalt gestalten“ am 19. April zeigte sich Auditorin Dr. Karoline Spelsberg-Papazoglou beeindruckt von der Vielzahl der Ansätze, die die Hochschule Bochum in Sachen Diversity bereits heute bietet. „Bei vielen Hochschule steht das, was Sie heute schon alles machen erst am Ende des Auditierungsprozesses“, staunte sie. Und so war das erste Audit-Treffen für alle beteiligten Hochschulangehörigen vor allem eine lebendige und abwechselungsreiche Bestandsaufnahme, bei der sich die Initiativen gegenseitig vorstellten.
    Über eine Maßnahme, die beim Audit-Start allerdings noch keine eigene Rolle spielte, freut sich Prof. Dr. Andrea Mohnert, seit März Vizepräsidentin für Diversität, Weiterbildung und Alumni-Management der Hochschule, besonders. Es wird in dieser Woche eine eigene Senatskommission für Diversität eingerichtet, in der alle Fachbereiche und Statusgruppen der Hochschule vertreten sind…


    Weitere Informationen:

    https://www.stifterverband.org/diversity-audit - Das Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft.


    Bilder

    Auditorin Dr. Karoline Spelsberg-Papazoglou (Mitte) moderierte die Kick-Off-Veranstaltung des Diversity-Audits am 19. April 2016.
    Auditorin Dr. Karoline Spelsberg-Papazoglou (Mitte) moderierte die Kick-Off-Veranstaltung des Divers ...
    Quelle: Foto: Britta Hermes/Hochschule Bochum


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Auditorin Dr. Karoline Spelsberg-Papazoglou (Mitte) moderierte die Kick-Off-Veranstaltung des Diversity-Audits am 19. April 2016.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).