idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2016 08:50

Wachtberger Wissenschaftler ausgezeichnet: Professor Joachim Ender erhält Fraunhofer-Medaille

Christiane Weber Interne und externe Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

    Prof. Dr. Ender hat die Öffnung der Radarforschung am Standort Wachtberg für die zivile Forschung mit großem Erfolg genutzt und damit gleichzeitig die Verteidigungs- und Sicherheitsforschung der Fraunhofer-Gesellschaft national wie international gestärkt. Denn als Leiter des Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR hat er die Integration der Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften FGAN in die Fraunhofer-Gesellschaft maßgeblich mitgestaltet. Für seine langjährigen Verdienste für die Fraunhofer-Gesellschaft überreichte ihm Vorstandsmitglied Prof. Dr. Kurz nun im Namen des Vorstands bei einem Symposium anlässlich seines Abschieds in Bonn die Fraunhofer-Medaille.

    Schon seit fast 60 Jahren erforschen Wissenschaftler auf dem Gelände in Wachtberg die Radar- und Hochfrequenztechnik – damals wie heute Schlüsseltechnologien im Bereich Verteidigung und Sicherheit, insbesondere für die Aufklärung und Überwachung. Als Professor Ender 2003 die Leitung des FHR übernahm, reorganisierte der damalige alleinige Auftraggeber, das Bundesministerium für Verteidigung, die vom Ministerium finanzierten Forschungsaktivitäten. Auch die Zukunft des FHR und seiner Schwesterinstitute musste neu geplant werden.

    Mit den Zielen, die Forschungsergebnisse schneller zum Einsatz zu bringen und sie auch für zivile Anwendungen zu nutzen, bot sich die Integration der FGAN in die Fraunhofer-Gesellschaft an. Dafür setzte sich Professor Ender beharrlich ein: Er überzeugte seine Mitarbeiter von der Idee und den für die Auftragsforschung nötigen Umstrukturierungen, erstellte mit ihnen einen detaillierten Geschäftsplan und manövrierte das Institut durch eine Evaluation durch den Wissenschaftsrat. So gelang ihm das Vorhaben und die Fraunhofer-Gesellschaft gewann mit den Anlagen und der Kompetenz der Forscher auf dem Markt der Sicherheitsforschung ein größeres Gewicht.

    „Die Fraunhofer-Medaille vergeben wir nicht oft. Im Fall von Prof. Ender ist dem Vorstand die Entscheidung leicht gefallen“, verriet Prof. Kurz den Anwesenden und betonte damit die außergewöhnlichen Leistungen Enders. In 13 Jahren Institutsleitung hat er die Einrichtung nicht nur durch Höhen und Tiefen gesteuert, sondern mit der Expertise seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum größten Radarforschungs-Institut in Europa gemacht. Außer für Verteidigung und Sicherheit entwickeln die Wissenschaftler dort mittlerweile auch Radaranwendungen für Weltraum, Umwelt, Verkehr und Produktion. Der sichtlich überraschte Professor Ender freute sich sehr über diese zum Ende seiner Amtszeit kommende Ehrung.

    Die Fraunhofer-Medaille wurde am 6. März 1987 anlässlich des 200. Geburtstags von Joseph von Fraunhofer entworfen. Die Vorderseite ziert das Portrait Fraunhofers, die Rückseite eine Ansicht seiner Geburtsstadt Straubing. Sie wird nur an Personen verliehen, die sich um die Fraunhofer-Gesellschaft besonders verdient gemacht haben.

    --
    Kontakt:
    Dipl.-Biol. Christiane Weber
    Interne und externe Kommunikation

    Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR
    Fraunhoferstraße 20 | 53343 Wachtberg
    Telefon +49 228 9435-79050
    mailto: christiane.weber@fhr.fraunhofer.de
    http://www.fhr.fraunhofer.de | http://twitter.com/Fraunhofer_FHR


    Weitere Informationen:

    http://www.fhr.fraunhofer.de/de/presse-medien/pressemitteilungen/fraunhofer-meda... - Presseinformation inkl. Bild in druckfähiger Auflösung


    Bilder

    Fraunhofer-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Kurz (rechts) überreicht Prof. Dr. Ender, Institutsleiter des Fraunhofer FHR, die Fraunhofer-Medaille für besondere Verdienste für die Fraunhofer-Gesellschaft.
    Fraunhofer-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Kurz (rechts) überreicht Prof. Dr. Ender, Institutsleiter des ...
    Quelle: Fraunhofer FHR/ Vollrath


    Anhang
    attachment icon Presseinformation: Wachtberger Wissenschaftler ausgezeichnet: Professor Joachim Ender erhält Fraunhofer-Medaille

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Fraunhofer-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Kurz (rechts) überreicht Prof. Dr. Ender, Institutsleiter des Fraunhofer FHR, die Fraunhofer-Medaille für besondere Verdienste für die Fraunhofer-Gesellschaft.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).