idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2003 12:54

Internationaler Biotechnologiekongress in Berlin-Buch beginnt

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Matschie: "Steuerliche Rahmenbedingungen für Wagniskapital müssen verbessert werden."

    Die Biotechnologiebranche bekommt politischen Aufwind. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Christoph Matschie, bekräftigte bei der Eröffnung des internationalen "Berlin-Buch Congress on Biotechnology 2003", die steuerlichen Rahmenbedingungen für Wagniskapital zu verbessern. Damit werde Jungunternehmen die Finanzierung der ersten forschungsintensiven Phasen nach der Gründung erleichtert. "Die Biotechnologie ist eine der größten Hoffungsträger der High-Tech-Branche", sagte Matschie am Freitag. Sie biete ein riesiges Potenzial zur Verbesserung der Lebensqualität - sei es in der Medizin, bei der Ernährung, in der Landwirtschaft oder in der Umwelt. Nach einigen Jahren des stürmischen Wachstums geriet die junge Biotech-Branche 2003 erstmals in eine Phase der Konsolidierung. Dies sei jedoch kein Grund, das Vertrauen zu verlieren. Matschie: "Hochtechnologien wie die Biotechnologie spielen heute wieder eine Schlüsselrolle in unserem Land." Deutschland führt die Liste der jungen Biotechnologie-Unternehmen in Europa an und ist der zweitgrößte Technologieexporteur der Welt.

    Speziell Berlin-Buch hat sich mit einer erfolgreichen Ansammlung von Klein- und Mittelständischen Unternehmen zu einem attraktiven Biotechnologie-Standort in Europa entwickelt. Grundlagenforschung, klinische Forschung und angewandte Forschung sind in dem Biotechnologie-Park eng verknüpft. Mit der ebenfalls am Freitag erfolgten Eröffnung des Arnold-Graffi-Hauses hat Berlin-Buch zudem eines der modernsten Bioinformatik-Labore in ganz Europa erhalten.
    Mit seinem "Rahmenprogramm Biotechnologie" stellt das BMBF der Biotechnologiebranche in diesem Jahr mehr als 480 Millionen Euro für ihre institutionelle Förderung zur Verfügung, zudem kommen noch mehr als 180 Millionen Euro an Projektfördergeldern hinzu. Damit wurden die Mittel für die Biotech-Forschung in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt.


    Weitere Informationen:

    http://www.biotop.de/biotech-congress-berlin-buch/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).