idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2003 12:55

"Greeted with loudest plaudits" - Justus Liebig und die Briten

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortragsreihe des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen aus Anlass des 200. Geburtstags von Justus Liebig: "Justus Liebig (1803-1873): Herrscher seiner Wissenschaft"

    "Justus Liebig (1803-1873): Herrscher seiner Wissenschaft", so lautet der Titel der Vortragsreihe, die der Präsident der Justus-Liebig-Universität begleitend zu den vielfältigen Veranstaltungen von Stadt und Universität Gießen während des Liebig-Semesters 2003 ausrichtet. Die Reihe wird am Montag, den 13. Juni 2003, um 19 Uhr (Universitäts-Aula, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen) fortgesetzt mit einem Vortrag von Carsten Lind, Gießen, zum Thema "Greeted with loudest plaudits" - Justus Liebig und die Briten.

    In keinem anderen Land genoss Justus Liebig ein so hohes Ansehen wie in Großbritannien. Unter seinen ausländischen Schülern war der Anteil der Briten am höchsten. Nach der Publikation der Schrift über die Agrikulturchemie wurde der Gießener Chemiker auf den britischen Inseln zu einer Person des öffentlichen Interesses. Besonders seine Englandreise im Jahr 1842 wurde zu einem wahren Triumphzug. Er war Gast des Premierministers. Im Jahr 1851 lud ihn dann die englische Königin zu einem Aufenthalt in Schloss Balmoral, der Sommerresidenz des britischen Königshauses, ein.

    Der Vortrag von Carsten Lind beschäftigt sich mit den Hintergründen dieser Liebig-Begeisterung. Weitere Themen sind die Rückwirkungen der Englandreisen auf Liebig selbst sowie dessen Einfluss auf die Entwicklung der Chemie in England.


    Weitere Informationen:

    http://www.liebig-jahr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).