idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2003 12:56

RUB-Kulturtag: Klanginstallation in der Tiefgarage

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die alltägliche Geräuschkulisse an der RUB mit Platten, Türen, Schritten, Rufen, Baustellen, Musik und offiziellen Reden inspirierte Musikwissenschaftler und Musiker zu der Klanginstallation "audi::MAX". Sie wird beim Kulturtag am 18. Juni anlässlich des 25. Geburtstags des Audimax uraufgeführt.

    Bochum, 13.06.2003
    Nr. 185

    Komposition aus Schritten, Reden, Rufen und Musik
    Klanginstallation präsentiert die Geräusche der Ruhr-Uni
    "audi::MAX" wird beim Kulturtag in der Tiefgarage uraufgeführt

    Klakong, klakong - wer über die lose liegenden Betonplatten des Forums der Ruhr-Universität spaziert, kennt dieses Geräusch. Für die einen ist einfach nur das akustische Symbol des gefährlichen Weges, andere gewinnen dem Klang der lockeren Platten etwas Musikalisches ab. Zu dieser Gruppe gehört das junge Medienteam "expo::salon" um die Musikwissenschaftler und Musiker Claas Hanson und Martin Lücke. Die alltägliche Geräuschkulisse an der RUB mit Platten, Türen, Schritten, Rufen, Baustellen, Musik und offiziellen Reden inspirierte sie zu der Klanginstallation "audi::MAX". Sie wird beim Kulturtag am 18. Juni anlässlich des 25. Geburtstags des Audimax uraufgeführt.

    Untergrund-Spektakel

    Tatort der musikalischen Uraufführung wird die Tiefgarage unterm Audimax sein. Dort findet ein regelrechtes Untergrund-Spektakel statt: Die Klanginstallation macht auf einer Lauflänge von 200 Metern gemeinsam mit Licht- und Videoprojektionen das Audimax der RUB in den Tiefgaragen als vielseitigen Klangraum erfahrbar. Die außergewöhnliche Klangreise in der Unterwelt führt in drei ereignisreichen Stationen durch die Geschichte, Erlebnis- und Stimmungswelten dieses größten Klangraumes der Universität. Die Station "BAU::zeit" spielt mit den typischen Geräuschen und Klängen der ehemals größten Baustelle Europas in den 60er-Jahren. "KLANG::raum" symbolisiert die musikalische Vielfalt des Konzertsaals Audimax: von atonalen Klängen, über Mozart und Beethoven, hin zu jazzigen Tönen. "WORT::kultur" fasst die Uni als Lehr- und Freizeitraum auf.

    Führungen ...

    Geleitet werden die Besucher durch sphärische Klangcollagen, die die äußere Gelassenheit, Vielfalt und Internationalität der Bochumer Uni darstellen. Alle Teilnehmer an dieser Klangexpedition können sich auf ungewöhnliche Geräusche, monotone Rhythmen, aber auch Momente des Innehaltens und des Schmunzelns freuen, denn dieses Konzept wagt "Unerhörtes". Die Führungen durch die Klanginstallation in der Tiefgarage werden am Kulturtag mindestens zweimal stattfinden (17 und 19 Uhr). Jeweils eine Stunde lang werden nach und nach kleinere Gruppen durch das unterirdische Parkhaus der RUB geleitet. Bei Bedarf wird die Zahl der Führungen erhöht.

    ... und das restliche Programm

    Das gleiche Prinzip gilt auch für die Führungen durch das Audimax, die zunächst ebenfalls für 17 und 19 Uhr geplant sind. Bei ihnen lernen die Gäste das zentrale Gebäude der RUB von A bis Z kennen: Räume, Technik, Orgel usw. Zusätzlich locken im Foyer verschiedene Ausstellungen mit Fotos und Modellen rund um die Ruhr-Uni. Neben den Führungen wartet auf die Besucherinnen und Besucher des Kulturtags an der RUB ein buntes kulturelles und kulinarisches Programm. Zwischen 15 und 24 Uhr gibt es im Audimax, im Hörsaalzentrum Ost (HZO) und auf dem Forum Livemusik (Klassik, Jazz, Pop, Weltmusik), Kino, Talkrunden, Comedy, Kleinkunst, Illuminationen, Feuerwerk, Kinderprogramm sowie Stände mit Speis und Trank. Das komplette Programm steht im Internet unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/aktuell/25_jahre_audimax/kulturfest.htm.

    Weitere Informationen

    Pressestelle der Ruhr-Universität Bochum, UV 3-368 und 3-366, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22830 o. -23999, Fax: 0234/32-14136


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/aktuell/25_jahre_audimax/kulturfest.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).