idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2016 15:08

Die eigene Zukunft planen

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Girls' Day an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Wenn am 28. April ab 9.00 Uhr erneut der Girls` Day an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena stattfindet, heißt dies, nicht nur spannende Programme mitzuerleben: Für die Schülerinnen sind es mitunter erste Schritte, die eigene Zukunft zu planen, sich mit technischen und naturwissenschaftlichen Studienfächern vertraut zu machen und zu orientieren, welcher Studiengang persönlich passen könnte – und welcher nicht.

    Der Girls` Day an der EAH Jena – das bedeutet, interessante Angebote wahrzunehmen, die einen Einblick in die Studiengänge der Hochschule geben. Die Schülerinnen sind zu einem erlebnisreichen Tag einladen, um ihre Fähigkeiten testen und spätere Berufsmöglichkeiten ausschöpfen zu können.

    Spannende Themen wurden dafür aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt: aus den Ingenieurwissenschaften („Kochen mit der Sonne“, „Schokolade 4.0“), den Naturwissenschaften („Hättest du's gewusst? Ein experimentelles Physik-Quiz“, „Mathe zum Anfassen“), aus der Technik („Pop-Song, Klassik oder Heavy Metal – alles aus zwei Zahlen“) sowie der Optik („Ich teste mein eigenes Sehvermögen“).

    Diese Angebote sind nur eine kleine Auswahl aus dem Gesamtprogramm des Girls` Day in den Hörsälen und Laboren der EAH Jena. Empfohlen wird die Teilnahme von Schülerinnen ab der 9. Klassenstufe.

    Anmeldungen sind jeweils für ein Programm möglich:
    http://gostudy.fh-jena.de/files/programm_zum_girls__day_2016.pdf

    Interessenten wenden sich bitte an Frau Städtler:
    Tel.: 03641- 205 546
    heidi.staedtler@eah-jena.de

    fs


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).