Der Deppe-Preis für Personalmanagement der TH Köln geht 2016 an Fabio Di Luciano, Absolvent des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre. Der Kölner wurde damit für seine herausragenden Studienleistungen und insbesondere für seine mit der Note 1,3 bewertete, empirische Abschlussarbeit „Diversity Management in den DAX-30-Unternehmen – ein Vergleich“ ausgezeichnet. Di Luciano erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Preis während eines Festaktes an der Hochschule.
„Fabio Di Luciano hat in seinem Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Berufsbildung überdurchschnittliche Leistungen gezeigt. In Projekt- und Gruppenarbeiten hat er sich als hervorragender Teamplayer erwiesen, der durch eine ausgeprägte soziale Orientierung überzeugte und aufgrund seines Engagements entscheidend zum Gruppenergebnis beitrug“, sagte
Prof. Dr. Christian Ernst in seiner Laudatio. Die Studienkarriere des 24-Jährigen zeichne sich durch Zielorientierung, Fleiß und Beharrlichkeit aus. Seine positive Grundeinstellung und sympathische Art führten zu einer hohen Akzeptanz in seinem Umfeld. Auch in Belastungssituationen verliere er seine ausgeprägte Motivation nicht, lobte Ernst.
Das Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften der TH Köln verleiht den Deppe-Preis für Personalmanagement in diesem Jahr zum sechsten Mal. Die Auszeichnung wird für herausragende Leistungen von Studierenden vergeben, die im Bachelorstudium das Schwerpunktfach „Personalmanagement“, „Berufsbildung“ oder „Personalmanagement und Arbeitsrecht“ studieren oder sich in ihrer Masterarbeit mit einem Thema aus dem Personalmanagement beschäftigen.
Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.
Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Kontakt für die Medien
TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sander
0221-8275-3582
pressestelle@th-koeln.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Wirtschaft
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).