idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2016 14:22

Schönheit des Fachwerks

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Bilder von der Deutschen Fachwerkstraße an der EAH Jena

    Fachwerkbauten wurden seit dem Mittelalter bis in das 18. und 19. Jahrhundert in großer Zahl errichtet, sind inzwischen jedoch selten geworden. Umso mehr fallen sie auf.

    In einer Ausstellung im Foyer vor der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena sind noch bis zum 17. Juni dieses Jahres Fotos von Klaus Enkelmann, Dietrich Kunert und Wolfgang Erben vom Unifok Jena zu sehen. Sie fotografierten Fachwerkbauten in Gelnhausen, Forchheim und von der „Deutschen Fachwerkstraße“, die vom Harz bis in den Thüringer Wald verläuft.

    Bei der holzsparenden Skelettbauweise des Fachwerks wird das Rahmenwerk als „tragendes Gerippe“ aus Holz errichtet. Die entstehenden Fächer, häufig verputzt, wurden aus einem Stroh-Lehm-Gemisch auf Holzgeflecht, heute oft mit Ziegeln, ausgefüllt. Das so genannte „Andreaskreuz“ (Kreuz in X-Form, auch „crux decussata“) ist die einfachste Verstrebung mit symmetrischer Anordnung.

    Über die baulichen Funktionen hinaus findet man an vielen Fachwerkbauten sehr schöne und gut erhaltene Gestaltungselemente: so Schnitzereien, wie fächerartig angebrachte Halbrosetten, Profilierungen an Geschossvorsprüngen oder inschriftliche Dekore mit Jahreszahlen. Sie erklären oftmals die repräsentativen Absichten der Bauherren. In das Fachwerk integrierte Tore und Portale mit eingefassten Profilierungen zeigen in den jeweiligen Regionen die unterschiedlichsten Gestaltungsmerkmale.

    „Schönheit des Fachwerks“
    Fotografien des UNIFOK Jena e.V.
    Haus 4, Foyer Aula
    noch bis zum 17.06.2016

    Quelle: Unifok Jena e.V.

    ksaw / sn


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Fachwerkstraße Schlitz
    Fachwerkstraße Schlitz

    None

    Fachwerk in Schlitz
    Fachwerk in Schlitz
    Fotos: UNIFOK Jena e.V.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Fachwerkstraße Schlitz


    Zum Download

    x

    Fachwerk in Schlitz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).