idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2016 14:50

Das Holz sprechen lassen

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Jenaer Künstlerin zeigt Holzkunstwerke

    „…Mein bevorzugtes Material ist Holz. Es strahlt Wärme und Lebendigkeit aus und schafft eine behagliche und einladende Atmosphäre…“ schreibt Pia Woywodt über ihre Arbeiten.

    Die Künstlerin, Jahrgang 1969, hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Anglistik, Slawistik und Deutsch als Fremdsprache studiert. Anschließend arbeitete sie als freiberufliche Dozentin für Business-Englisch.

    Seit 2008 widmet sie sich der künstlerischen Arbeit und verwendet dabei unterschiedliche Techniken und Materialien, wie zum Beispiel Aquarell und Acryl sowie Speckstein, Holz und Ton.

    Die Ausstellung „Holzwelten“, die derzeit in der 3. Etage von Haus 5 der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena zu sehen ist, entführt den Besucher in fremde Welten: nach Barcelona, Dubai oder Gizeh.

    Aus ihrer Begeisterung für fremde Länder und aufregende Metropolen schöpft die Künstlerin ihre Inspiration. Überwiegend aus Pappel, Buche, Nussbaum oder Birke, in Kombination mit Mosaiken aus Marmor, Glas oder Aluminium erschafft sie fantasievolle und gleichsam dekorative „Holzwelten“.

    „Holzwelten“ von Pia Woywodt
    Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena
    Haus 5, 3. Etage
    Noch bis zum 8. Juni 2016

    ksaw / sn

    Informationen und Kontakt: http://www.raumkunst-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Gizeh
    Gizeh

    None

    Rotes Meer
    Rotes Meer
    Künstlerin und Fotos: Pia Woywodt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Gizeh


    Zum Download

    x

    Rotes Meer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).