idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2016 15:27

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs: PROMOTIONSSTIPENDIUM 2016/2017 ÜBERGEBEN

Ulrike Feldhusen Pressestelle
Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs

    Weiteres Stipendium der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs wird für 2017/2018 ausgeschrieben, im Oktober 2016 Bekanntgabe der neuen Förderrichtlinien

    Berlin, 27. April 2016. „Krebs erforschen. Zukunft spenden.“ ist das Leitmotiv der Arbeit der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. Damit wird deutlich, dass die Förderung von Forschung und Wissenschaft zum Themenkomplex „Krebserkrankungen bei jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 39 Jahren“ zentraler Bestandteil der Stiftungsarbeit ist.
    Das Promotionsstipendium 2016/2017 wurde im Rahmen der diesjährigen Frühjahrstagung der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. übergeben. Prof. Dr. med. Mathias Freund, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, gratulierte dem Kölner Medizinstudenten Jan-Michael Werner, dessen Promotion zum Thema „Die Rolle von FAS und dem FAS-Liganden im malignen Progress von Grad II Gliomen“ gefördert wird. Die sogenannten „low-grade Gliome“ treten in über 50 Prozent der Fälle bei Patienten unter 40 Jahren auf. In einer retrospektiven Studie mit über 300 Patienten zeigt sich zum Beispiel bei Diagnosestellung ein mittleres Alter von 36 Jahren.

    Das einjährige Promotionsstipendium wurde zum zweiten Mal vergeben und ist mit 10.000,00 Euro dotiert. Der 27-jährige Doktorand erhält eine monatliche Unterstützung von 800,00 Euro von April 2016 bis März 2017 sowie einen Sachkostenzuschuss von 400,00 Euro für den Erwerb von Fachliteratur oder für Reisen zu wissenschaftlichen Kongressen.
    Freund betonte die Bedeutung der Promotionsstipendien der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs und hob die mögliche Themenvielfalt hervor: „Dabei beschränken wir uns nicht ausschließlich auf den Bereich der Medizin. Wir freuen uns auch über Bewerberinnen und Bewerber aus anderen Fachrichtungen, wie zum Beispiel Kommunikations-, Rechts- oder Sozialwissenschaften.“

    Die Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern wird in den kommenden Jahren fortgeführt. Weitere Informationen zum Promotionsstipendium der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs finden Sie auf der Stiftungs-Websitewww.junge-erwachsene-mit-krebs.de/projekte/promotionsstipendien. Die Förderrichtlinien zum Promotionsstipendium 2017/2018 werden ab Oktober 2016 veröffentlicht.

    Jedes Jahr erkranken ca. 15.000 junge Frauen und Männer in dieser Alterskohorte neu an Krebs. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs widmet sich dem Aufbau von Versorgungsstrukturen, mit denen den spezifischen Problemen dieser Patientengruppe besser begegnet werden kann. Dabei benötigen junge Erwachsene mit Krebs eine spezielle medizinische Behandlung und psychosoziale Versorgung. Die Stiftung ist im Juli 2014 von der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. gegründet worden. Ihre Arbeit ist als gemeinnützig anerkannt und wird ausschließlich durch Spenden finanziert. „Um die Promotionsstipendien und weitere Projekte der Stiftung, wie unter anderem das ‚JUNGE KREBSPORTAL‘ zu ermöglichen, benötigen wir immer wieder engagierte Menschen an unserer Seite, die unsere Arbeit mit ihren Spenden unterstützen“, so Freund.

    Die Presseinformation sowie weitere Informationen zur Stiftung können Sie auf der Internetseite www.junge-erwachsene-mit-krebs.de abrufen. Bei Abdruck Beleg¬exemplar erbeten.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
    Frauke Frodl
    Berolinahaus, Alexanderplatz 1, 10178 Berlin
    Fon: 030 / 28 09 30 56 0
    Fax: 030 / 28 09 30 56 9
    E-Mail: f.frodl@junge-erwachsene-mit-krebs.de
    Internet: www.junge-erwachsene-mit-krebs.de

    Akzent
    Agentur für strategische Kommunikation
    Ulrike Feldhusen, Kirsten Thellmann
    Fon: 030 / 63 41 32 – 05, 0761 / 70 76 – 904
    Fax: 030 / 63 41 32 – 06, 0761 / 70 76 – 905
    E-Mail: u.feldhusen@akzent-pr.de
    E-Mail: k.thellmann@akzent-pr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.junge-erwachsene-mit-krebs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).