idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2003 16:04

Dresden lässt die Elemente tanzen

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Einladung zur Pressekonferenz am 24. Juni 2003

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Forschung hautnah und Attraktionen für die ganze Familie bietet vom 24. - 28. Juni 2003 das Dresdner WISSENSCHAFTSFESTIVAL "Highlights der Physik 2003: Tanz der Elemente". Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine Ausstellung mit Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. Dort treffen die Besucher auf virtuelle Roboter, schwebende Lokomotiven, flüchtige Elementarteilchen und vieles mehr. Vorträge, Spielfilme, der Schülerwettbewerb "go physics" und eine Show mit Ranga Yogeshwar ("Quarks & Co.") im Dresdner Kulturpalast runden das Programm ab. Weiteres Bonbon: Vor Ort ist auch das Team von "Löwenzahn" (ZDF) mit Experimenten für Groß und Klein. Den Abschluss der "Highlights" leitet in den Stunden vom 27. auf den 28. Juni die "1. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften" ein.

    Das Festival "Highlights der Physik" gastiert von Jahr zu Jahr in einer anderen Stadt Deutschlands. Die Veranstaltungsreihe wird von der Deutschen Physikalische Gesellschaft (DPG) organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in besonderer Weise unterstützt. Mitveranstalter ist diesmal die Leibniz-Gemeinschaft; federführend in der Organisation das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW). Aber auch die Max-Planck-Institute für Physik komplexer Systeme und für chemische Physik fester Stoffe, die Fachrichtung Physik der TU Dresden, das Forschungszentrum Rossendorf und das Dresdner Fraunhoferzentrum sind aktiv beteiligt.

    Zum Auftakt dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein zur:

    PRESSEKONFERENZ mit RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG "Tanz der Elemente" am Dienstag, 24. Juni 2003, 10:00 Uhr. Treffpunkt: Ausstellungszelt auf der Prager Straße (Höhe UFA-Palast), Dresden.

    Mit: DPG-Präsident Prof. Dr. Roland Sauerbrey (Uni Jena) und dem wissenschaftlichen Koordinator der "Highlights der Physik 2003", Prof. Dr. Helmut Eschrig (IFW Dresden).

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Über Ihr Interesse freuen wir uns.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre DPG-Pressestelle


    Weitere Informationen:

    http://www.physik-highlights.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Kunst / Design, Mathematik, Musik / Theater, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).