idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2003 21:02

Europäische Konferenzen zur Präzisionslandwirtschaft , Berlin, 16. - 18. Juni 2003

Dipl-Ing. agr. Helene Foltan Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.

    Die zukünftige Landwirtschaft muss wachsende Anforderungen an Umwelt- und Ressourcenschutz, an Nahrungsmittelqualität und -sicherheit für den Verbraucher und an artgerechte Tierhaltung erfüllen. Dazu wird die Präzisionslandwirtschaft einen entscheidenden, wenn nicht den entscheidenden Beitrag leisten. Sie verknüpft die Kenntnisse der verschiedenen agrar- und naturwissenschaftlichen Disziplinen mit den Möglichkeiten der Informationstechnologie zu High-Tech Verfahren.

    Vom 16. bis 18. Juni 2003 versammeln sich führende Wissenschaftler und Experten auf dem Gebiet der Präzisionslandwirtschaft aus allen Teilen der Welt in Berlin, um auf den beiden parallel stattfindenden Europäischen Konferenzen zu Präzisionspflanzenbau und Präzisionstierhaltung (4. ECPA und 1. ECPLF) die neuesten Forschungsergebnisse zu diskutieren.
    Die Themen reichen von der Analyse der räumlichen Variabilität in Boden, Standort und Pflanzen über Sensoren und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten, Datendokumentation, bis hin zu sozialen Aspekten und volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Präzisionslandwirtschaft. Fachkurse, Exkursionen, Farmer Workshops und umfangreiche Ausstellerpräsentationen der neuesten Technik runden das Programm ab.
    Die Konferenzen finden im Haus am Köllnischen Park statt. Sie werden veranstaltet vom Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB), Potsdam-Bornim, und dem Leibniz-Institut für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg sowie verschiedenen Co-Organisatoren.

    Zu Beginn der Konferenzen laden wir Sie zu einem Pressegespräch (in deutscher und englischer Sprache) ein:
    Zeit: Montag, den 16. Juni 2003, um 12.00 Uhr
    Ort: Berlin-Mitte, Haus am Köllnischen Park, Am Köllnischen Park 6, Raum 201

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen hochrangige Experten zur Verfügung:
    Prof. Dr. Ing. Jürgen Zaske, Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB), als Vorsitzender der Gesamttagung.
    Dr. Armin Werner, Leibniz-Institut für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg, Organisator des Konferenzteils 4. ECPA und Plenarredner
    Dr. John Stafford, Silsoe Research Institute, UK, der Initiator der Tagungsreihe und Herausgeber der Proceedings
    Dr. Jens Peter Ratschow, Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe, als Plenarredner zur ECPLF und als Vorsitzender der VDI-MEG (Co-Organisator)
    Prof. Dr. Ing. Daniel Berckmans, K. U. Leuven, Belgien, als Plenarredner zur ECPLF

    Die Konferenzen werden in einer gemeinsamen Veranstaltung durch den Vorsitzenden des diesjährigen Programmkomitees Professor Jürgen Zaske, Direktor des Institutes für Agrartechnik Bornim, eröffnet. EU-Agrarkommissar Franz Fischler wird in seinem Grußwort (Videoeinspielung) die Bedeutung der innovativen Produktionstechnologien aus Sicht der EU-Agrarpolitik hervorheben. Weitere Grußworte kommen aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Professor Schlagheck (BMVEL) wird agrarpolitische Visionen, Umweltleistungen und Datendokumentation im Sinne der Lebens- und Futtermittelsicherheit thematisieren. Die fachlichen Eröffnungsreden werden gehalten von Dr. Armin Werner, ZALF, der über die Schrittmacherfunktion der neuen Technologien für eine nachhaltige Landnutzung sprechen wird, sowie von Marc Vanacht, Präsident der AG Business Consultants. Er wird seine Visionen zur Landwirtschaft der Zukunft darlegen.

    Nach dieser Einführung werden die mehr als 250 Beiträge in den parallel stattfindenden sechs Vortragssträngen präsentiert und diskutiert. Dazu kommen etwa 200 Posterbeiträge.

    Die Tagung richtet sich nicht nur an Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, sondern auch an Landwirte und Vertreter aus Beratung, Administration und der landwirtschaftlichen Industrie.

    Selbstverständlich sind Sie zur kostenfreien Teilnahme an der Tagung eingeladen.
    Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz bei:
    Helene Foltan, Tel. 0331-5699-820, Fax 0331-5699-849 oder e-mail: hfoltan@atb-potsdam.de
    Hier können Sie eine Pressemappe anfordern. Presseunterlagen finden Sie zusätzlich unter www.atb-potsdam.de/ecpa und www.ecpa-berlin.org


    Weitere Informationen:

    http://www.atb-potsdam.de/ecpa
    http://www.ecpa-berlin.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).