idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2003 11:06

Rhythmen und Räume: Fotos zeigen Paris im Farbrausch

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    "Wenn die Stadt in die Nacht taucht, werden ihre Rhythmen und Räume durch die künstliche Beleuchtung in zugleich verwischten und heftigen Zügen markiert." Die Fotoarbeiten, die Gerd Held, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund, in dieser Woche im neuen Foyerpavillon des Campus Süd zeigt, machen in expressiven, manchmal auch ausdrucksstark "coolen" Farben die Bewegung und die Räume der Metropole sichtbar. Heute (16.06.2003, 13:00 Uhr) wurde die Ausstellung eröffnet.

    Den nächtlichen Bildmotiven entspricht zweimal eine außergewöhnliche Öffnungszeit der neuen Uni-Galerie. Heute und am Mittwochabend (18.06.2003) sind die großformatigen Fotos nicht nur tagsüber (10 bis 17 Uhr), sondern auch am Abend (20 bis 24 Uhr) zu sehen. Am Mittwoch hält Gerd Held um 22 Uhr da-zu eine Vorlesung: "Stadtbeleuchtung".

    Held sieht die moderne Großstadt zusammen gehalten durch anonyme und versachlichte Formen: "Die millionenfache Vielfalt und Wärme des Lebens bewegt sich in einer coolen Ordnung", beobachtet er. Seit 1985 bis 1989 entstandenen Nachtaufnahmen verdeutlichen die ästhetische Qualität der Raum-Zeit-Strukturen einer großen Metropole. Mit langen Verschlusszeiten der Spiegelreflexkamera kam er bei den freihängigen Aufnahmen der realen Wahrnehmung der Großstadt recht nahe. Der Körper hat keine 1000stel Sekundenklappe, in der Nacht häufen sich die Lichteindrücke, doch vieles fällt weg, vieles bleibt unscharf.

    Die Bilder sind ergänzt durch Ausstellungstexte, die nicht in direkter Beziehung zu den Bildern stehen, aber auf ihre "strukturelle Wahrheiten über Paris in großen Zügen zusammenreimen - grobe Irrtümer eingeschlossen", wie Held sagt.
    ___________________________________________________________
    Nähere Information: Dr. Gerd Held, Fakultät Raumplanung,
    Ruf: 0173 8249872, Mail: gheld@rp.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).