Auf der Fachmesse Sensor + Test vom 10. bis 12. Mai 2016 in Nürnberg präsentiert die Technische Hochschule Wildau in der Halle 5, Stand 333, mit „ix3D“ ein neuartiges optisches Vermessungssystem, das in der Forschungsgruppe Telematik unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Vandenhouten entwickelt wurde.
Das System, das unter anderem für die Paket- und Frachtvermessung in der Logistik bestimmt ist, dient der schnellen und präzisen Vermessung von Objekten mit Abmaßen zwischen zehn und 6.500 Millimeter und berechnet gleichzeitig den kleinsten umschließenden Quader. Es zeichnet sich durch intuitive Bedienung per Weboberfläche und einfache Integrierbarkeit in vorhandene Infrastrukturen zur Datenübertragung aus.
Außerdem stellt die TH Wildau ihr Labor für Maschinendynamik und lärmarme Konstruktion vor, das von einer Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Peter Blaschke betrieben wird. Ziel ist die Entwicklung von Methoden, die eine Konstruktion von geräusch- und gewichtsoptimierten Produkten ermöglichen. Durch innovative Mess- und Simulationsverfahren können bereits in einem frühen Entwicklungsstadium vibro-akustisch Bewertungen vorgenommen und konstruktive Kennwerte ermittelt werden. Im Vordergrund stehen anwendungsorientierte Forschungen in Kooperation mit Industrieunternehmen.
Weitere Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/fachmesse-sensor-test-2016-th-wildau-praesentiert-optisches-vermessungssystem-sowie-labor-fur-maschinendynamik-und-laermarme-konstruktion-1398053.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).