Nach Herzmuskelentzündung: Kunstherz-Patient wartet auf Transplantation / Fortschritte bei Therapien Themen bei „Hannover Herz Lungen Messe“
Es kam ganz plötzlich: Durch eine frühere Herzmuskelentzündung war das Herz von Egon H. so geschwächt, dass es nicht mehr eine ausreichende Menge Blut in den Körper pumpen konnte. Der Patient von der niedersächsischen Insel Norderney hatte Glück, er überlebte – auch dank einer ECMO – und bekam ein Kunstherz. Nun wartet er auf eine Transplantation.
In einem Pressegespräch aus Anlass der „Hannover Herz Lungen Messe“ wollen unsere Experten Ihnen das Programm auch an Hand der Geschichte von Egon H. näher bringen. Wir laden Sie zu dem Pressegespräch ein für
Dienstag, 10. Mai 2016
ACHTUNG VORVERLEGT auf 12 Uhr
im Senatssitzungssaal, Gebäude J1, Bettenhaus, Carl-Neuberg-Straße 1,
30625 Hannover.
Rede und Antwort stehen
Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie
und Angiologie,
Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-,
Transplantations- und Gefäßchirurgie
PD Dr. Jan Schmitto, Bereichsleitung Herzunterstützungssysteme und
Herztransplantation in der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und
Gefäßchirurgie
und Patient Egon H. (55) , der nach einer schweren Erkrankung
mit einem Kunstherz lebt und jetzt auf eine Herztransplantation wartet.
Vom 3. bis 5. Juni 2016 laden die MHH-Kliniken Fachleute in das Hannover Congress Centrum (HCC) ein. Dabei arbeiten sie eng mit den Bundesverbänden Niedergelassener Kardiologen und Pneumologen zusammen. Am Sonntag, 5. Juni 2016, plant die „Hannover Herz Lungen Messe“ einen speziellen Patiententag. Von 9 bis 14 Uhr können die Gäste eine Gesundheitsausstellung im HCC besuchen. Von 10 bis 13 Uhr finden Vorträge zu den Themen „Vorhofflimmern: Welche Gefahren drohen, wie wird behandelt“, „Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)“, „Interventionelle Kardiologie sowie Herzchirurgie bei akutem Herzinfarkt“ statt. Ein weiteres Thema wird Organspende sein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).