idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2016 08:39

Wissenschaft kommunizieren

Bianca Wiedemann M.A. Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Renommierte Gastredner sprechen am 18. und 24. Mai zum Thema "Wissenschaftskommunikation aktuell“ an der Universität Jena

    Kaum einer kennt nicht die Medienberichte, die mit dem Satz „Laut einer aktuellen Studie der Universität XY….“ beginnen. Die Vermittlung wissenschaftlicher Ergebnisse gehört inzwischen zum Tagesgeschäft der Medien und ist in Darstellungsform und Auswahl der Meldungen doch ambivalent. Das hängt auch davon ab, wie Journalisten ihre Leser bzw. Zuschauer und Zuhörer, die meist wissenschaftliche Laien sind, einschätzen. Zudem haben neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft u. a. noch immer den Ruf, unfehlbar zu sein. Dabei gehört es zur Methodik einer guten Forschung, auch fragile und ungesicherte Ergebnisse zunächst öffentlich zu machen und so möglicherweise den Anstoß für neue Untersuchungen zu geben. Welche Bedeutung einer adäquaten Kommunikation der (Un-)Sicherheit wissenschaftlicher Erkenntnisse zukommt, wurde insbesondere in den letzten Jahren zunehmend erkannt und intensiv erforscht. Den aktuellen Trends der Wissenschaftskommunikation widmet das Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena nun eine Vortragsreihe. Dr. Sabrina H. Kessler und Prof. Dr. Georg Ruhrmann haben zwei Gastvorträge zum Thema „Wissenschaftskommunikation aktuell“ mit prominenten Rednern organisiert.

    „Die einschlägigen Vorträge stehen im Zusammenhang mit drei erfolgreichen Projektphasen im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1409 ‚Wissenschaft und Öffentlichkeit‘ am Institut und auch für meine Dissertation, in der ich mich vier Jahre lang mit diesem Thema auseinandergesetzt habe“, so Dr. Kessler.

    Starten wird am 18. Mai nach einem Grußwort von Universitätspräsident Prof. Dr. Walter Rosenthal der Staatssekretär a. D. Wolf-Michael Catenhusen. Der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, der 22 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages war, wird über den gesellschaftlichen Diskurs zu bioethischen und politischen Fragen in Bezug auf die Wissenschaftskommunikation sprechen.

    Aktuelle Erkenntnisse der Forschung zur Wissenschaftskommunikation stellt Prof. Dr. Hans-Peter Peters am 24. Mai vor. Peters arbeitet am Forschungszentrum Jülich im Institut für Neurowissenschaften und Medizin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wissenschaftskommunikation, öffentliche Meinung zu Wissenschaft und Technik und gesellschaftliche Kontexte der Neurowissenschaften. Er ist Honorarprofessor für Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin.

    „Wir freuen uns, mit Wolf-Michael Catenhusen und Hans-Peter Peters zwei so profilierte Redner an der FSU begrüßen zu dürfen und laden auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein“, so Prof. Ruhrmann.

    Die öffentlichen Vorträge finden jeweils um 18 Uhr im Senatssaal der Friedrich-Schiller-Universität (Fürstengraben 1) statt.

    Auf einen Blick:
    Vortragsreihe „Wissenschaftskommunikation aktuell“:
    18. Mai Wolf-Michael Catenhusen (Staatssekretär a. D.) zum gesellschaftlichen Diskurs zu bioethischen und politischen Fragen in Bezug auf die Wissenschaftskommunikation
    24. Mai Prof. Dr. Hans-Peter Peters zu aktuellen Erkenntnissen der Forschung zur Wissenschaftskommunikation
    Beginn: jeweils 18 Uhr, Senatssaal im Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1)

    Kontakt:
    Prof. Dr. Georg Ruhrmann, Dr. Sabrina H. Kessler
    Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944930
    E-Mail: Georg.Ruhrmann[at]uni-jena.de, sabrina.kessler[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de
    http://www.ifkw.uni-jena.de/grundlagen-und-medienwirkung/gastvortraege-im-sommer...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).