idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2003 12:54

Zeitsparend gegen Bienengift sensibilisieren

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Haut-Klinik der Universität Jena sucht Patienten mit Bienengiftallergie

    Jena (16.06.03) Für manche ist ein Bienenstich lediglich schmerzhaft, für andere hingegen sehr gefährlich. Diese Menschen reagieren mit einer heftigen allergischen Reaktion auf das Bienengift. Abhilfe kann eine Immuntherapie schaffen, deren Erfolgsaussicht bei ca. 80-90 % liegt.

    Die Hautklinik der Universität Jena nimmt jetzt an einer internationalen Studie teil, bei der die stationäre Behandlungsdauer von Bienengiftallergikern wesentlich verkürzt wird. Während normalerweise fünf Tage vergehen, bis die stationäre Einleitungsphase der Behandlung abgeschlossen ist, dauert die ultra-schnelle Hyposensibilisierung nun nur noch einen Tag und eine Nacht - bei identischen Erfolgsaussichten.

    Die Hautklinik sucht noch Teilnehmer für diese Studie. Infrage kommen erwachsene Patienten bis 65 Jahre mit einer nachgewiesenen Bienengiftallergie. Den Teilnehmern entstehen für die Behandlung keine Kosten. Informationen erteilt Dr. Andrea Bauer aus der Abteilung Allergologie und Berufsdermatologie der Jenaer Hautklinik unter Telefon 03641 / 937301.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).